Menu
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sponsoren
  • Datenschutz
Infos
  • allgemeine Informationen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Mitgliedsantrag
Abteilung
  • Kontakt
  • Trainingszeiten
  • Altersklasseneinteilung
  • Klassen / Gewichte / Abstände
  • Rekorde / Bestenliste
Events
  • Chlodwiglauf
  • Auschreibungen/ Wettkampfangebote
  • Ergebnisse
Wichtige Links
  • TuS-Homepage
  • LGO Euskirchen/Erftstadt
  • DLV
  • DLV Mehrkampf Rechner
  • DLV Wettkampf Resultate
  • LV Nordrhein
  • LVN Region Südwest
  • VR-BankNordEifel-Cup
  • Leichtathletik Datenbank

Herzlich willkommen bei den TuS Leichtathleten

Die Leichtathletik Abteilung ist als eigenständige Abteilung nach dem Fußball die zweitälteste Abteilung im Turn und Sportverein Chlodwig Zülpich (TuS).
Disziplinen der Leichtathletik wurden allerdings im Turnverein schon vor der Gründung der ersten Fußballmannschaft betrieben. Seither wird die Leichtathletik nach den Regeln und Bestimmungen des DLV bzw. der IAAF (International Amateur Athletic Federation) durchgeführt. Mit z.Zt. ca. 300 Mitgliedern ist der TuS Chlodwig Zülpich an den rund 900.000 Mitgliedern des DLV beteiligt.

Silber und Bronze bei den Nordrheinmeisterschaften

Bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften am 18./19.06.2022 in Krefeld stellten sich dieses Jahr wieder die Top Jugendlichen Leichtathleten des Landesverbandes Nordrhein - einer von 20 Landesverbänden in Deutschland – ein, um ihre Besten zu küren. Von den Jugendlichen des TuS Chlodwig Zülpich schafften 3 Mädchen die erforderliche Qualifikationsleistung für die Teilnahme.

In der W14 startet Maja Eversheim über die Sprintdistanz von 100m. Nach gutem Start folgte ein toller Lauf mit einer Endzeit von 13,86s. Trotz Gegenwind verpasste sie hier ihre Bestzeit nur um 7 Hunderstel und ähnlich knapp verpasste sie hiermit auch nur den Einzug ins Finale.

Lisa Mauel startete in der W15 gleich in 2 Einzeldisziplinen. Über 80m Hürden verpasste sie den Einzug ins Finale ebenfalls ganz knapp und belegte mit einer Zeit von 13,29s den 9. Platz. Noch besser lief es für Lisa in ihrer Paradedisziplin den 300m. Nach couragiertem Start war sie bereits ausgangs der Kurve an dritter Stelle. Diese Position verteidigte sie nach hartem Fight auf der Zielgeraden und ergatterte somit die Bronzemedaille in 43,16s.

In der Altersklasse WJU20 startete Bibiane Wollersheim im Hochsprung. Ganz souverän übersprang sie sowohl die 1,45m als auch die 1,50m im ersten Versuch. Die darauffolgende Höhe von 1,55m welche zugleich neue Besthöhe bedeutet hätte, war an diesem Tag noch ein klein wenig zu hoch. Besonders knapp war hier insbesondere Bibianes 3. Versuch, der schon kurz erfolgreich aussah, bevor sich die Hochsprunglatte dann doch in Richtung Boden entschied. Mit den übersprungenen 1,50, und somit der silbernen Medaille für den 2. Platz war Bibiane dann dennoch sehr zufrieden.

Zum Abschluss des letzten Tages folgten dann traditionell noch die Staffeln. Auch der TuS hatte in diesem Jahr wieder einen 4*100 m Staffel am Start. In der Besetzung Emily Hein, Maja Eversheim, Lara Odebrecht-Jäntgen und Lisa Mauel konnte die Staffel trotz nicht ganz optimaler Wechsel die 55s Marke unterbieten und stürmte in 54,99s über die Ziellinie und auf Platz 16.

Den hier genannten Athletinnen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

IMG 0062 IMG 0088

 

Tolle Stimmung und Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen der Grundschule

Bei sonnigem Wetter und toller Stimmung fanden am 17.06.2022 die Bundesjugendspiele in Kooperation des TuS mit der Chlodwigschule statt. Beim Sprint, Ballwurf und Weitsprung konnten die Grundschüler ihr Können unter Beweis stellen und hatten dabei noch sehr viel Spaß. Aufgrund der steigenden Hitze fand die abschließende Siegerehrung dann wieder im Schatten des Schulhofs der Grundschule statt. Lautstark wurden hier die 6 Besten im Mehrkampf jeden Jahrgangs geehrt und gefeiert.
 
Mit ganz besonderen Leistungen sind dabei die folgenden beiden Kinder aufgefallen:
  • In der Altersklasse W7 gewann Charlotte Knappe aus der Klasse 1B nicht nur mit fabelhaften 683 Punkten den 3 Kampf. Hätte es eine Einzelwertung geben, hätte sie auch alle 3 Disziplinen gewonnen, den 50m Sprint in 9,56s, den Weitsprung mit 2,65m und den Ballwurf mit 13,50m.
  • Das gleiche Kunststück gelang auch Elias Mies in der Altersklasse M11 aus der Klasse 4D. Auch Elias gewann den Dreikampf mit deutlichem Vorsprung und insgesamt 974 Punkten und hat zugleich in allen 3 Einzeldisziplinen, hätte sie auch alle 3 Disziplinen gewonnen, den 50m Sprint in 8,41s, den Weitsprung mit 3,70m und den Ballwurf mit 38,50m.
Alle Ergebnisse der Bundesjugendspiele sind in folgender Ergebnisliste online verfügbar.

 

Siege und Bestzeiten beim Sommernachtssprint

In der Nacht vom 10.6.2022 auf den 11.6.2022 starteten einige unserer Leichtathletinnen bei dem in Euskirchen ausgetragenen Sommernachtssprint.

Der Abend startete mit dem 100 Meter Sprint der weiblichen Jugend U16, in dem Lisa Mauel mit einer Zeit von 13,64 Sekunden den zweiten Platz holte. Auch im 300 Meter Lauf etwas später am Abend hat Lisa großen Erfolg und gewinnt mit einer Zeit von 43,06 Sekunden. Neben den ohnehin schon ausgezeichneten Platzierungen läuft Lisa in beiden Disziplinen ebenfalls persönliche Bestleistungen und verbessert somit über 300m nochmal ihren eigenen Vereinsrekord.

Auch Emily Hein startete in der U16 im 100 Meter- und 300 Meter Lauf. Im 300 Meter Lauf erkämpft Emily sich mit einer Zeit von 48,82 Sekunden den zweiten Platz und sie belegte mit einer Zeit von 14,38 Sekunden auf 100 Meter den vierten Platz. Auch für Emily bedeutet dies eine neuen persönliche Bestleistung.

In der weiblichen Jugend U20 erzielte auch Bibiane Wollersheim persönliche Rekorde und zugleich zwei Siege, beginnend mit einer Zeit von 13,52 Sekunden auf 100 Meter und im Anschluss 27,60 Sekunden über die doppelte Strecke von 200 Metern.

In der angenehm abendlichen Atmosphäre folgte noch ein letzter (entspannter) Einlagelauf - teils auf Socken - im dunklen mit Flutlicht, in dem die drei zusammen teilnehmen konnten. Nach dem anstrengenden Abend konnte keine der drei ihre Leistung von vorher übertreffen, jedoch waren insgesamt alle sehr euphorisch und sehr zufrieden mit ihren Leistungen.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

 

Siege und LVN-Qualis beim LGM Pfingstortfest

Auf eine sehr erfolgreiche Teilnahme beim 35. Großes Pfingstsportfest der LG Mönchengladbach am 06.06.2022 blicken unsere jugendlichen Leichtathleten zurück.

Gleich als erster durfte schon der Jüngste unserer Teilnehmergruppe Justus Wollersheim an den Start. Beim Kugelstoßen der M12 ließ er der Konkurrenz, wie auch schon zuletzt bei den Regionsmeisterschaften, keine Chance und erzielte den ersten Sieg mit einer Weite von 8,12m.
Einen weiteren Sieg ergatterte Lisa Mauel in der W15 und war erneut über die 300m sie Schnellste. Nach der ersten Hälfte noch auf dem 4. Platz rollte sie das Feld der Gegnerinnen auf der Zielgeraden auf und gewann in 44,56s. Über 80m Hürden lief sie in 13,39s nahe Bestzeit auf Platz 4 und über 100m sogar in neuer persönlicher Bestzeit von 13,83s auf Platz 6.
Ebenfalls Bestzeit und sogar noch ein klein wenig schneller lief Maja Eversheim in der W14 über die 100m in 13,79s und löste hiermit sogar die Qualifikationszeit für die Nordrheinmeisterschaften. Eine weitere Bestzeit legte Maja mit 4,21m im Weitsprung nach.
Eine weitere Qualifikationsnorm für die Nordrheinmeisterschaften erfüllte Bibiane Wollersheim im Hochsprung der WJU20, hier siegte sie zugleich mit neuer persönlicher Bestleistung mit übersprungenen 1,53m. Im nachfolgenden 200m Lauf stürmte Bibiane in 28,56s auf Platz 3.
Ihr diesjähriges Sportfestdebüt und zugleich auch ihren ersten 100m Lauf in einem Wettkampf absolvierte Lara Odebrecht-Jäntgen in der W14 und knackte mit der Zeit von 14,90s gleich die 15 Sekunden Marke. Nicht so gut lief es für Lara im Weitsprung, bei dem nach 2 ungültigen Versuchen noch ein Sicherheitssprung folgte, der dann jedoch nicht für den Endkampf reichte.  
Zum Abschluss sind die Mädchen der WJU16, Maja, Lara und Lisa verstärkt durch Maray Schröder aus Euskirchen noch die 4*100m Staffel gelaufen. Auch wenn die Wechsel nicht so perfekt waren, konnten sie in Summe ihre Zeit der Regionsmeisterschaften noch mal um 3 Zehntel unterbieten und rannten in 54,85s auf Platz 4.

Und hier noch die vollständige Ergebnisliste.

 

22 06 06 MG

 

Vier Regio-Titel für Lisa und Justus

Bei sonnigem Wetter trafen sich die besten Leichtathleten der LN Region Südwest (beinhaltet die Kreise Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg) am 14. und 15.05.2022, um die Regionsmeister zu finden.

In der Altersklasse U14 starteten Victoria und Justus. Für beide war es der erste Wettkampf in ihren jeweiligen Disziplinen.
Für Justus Wollersheim kein Problem. Bei seinen beiden Starts im Diskuswerfen und Kugelstoßen holte er direkt zwei Titel und das sehr deutlich. Im Wurf mit dem 0,75kg Diskus gewann er mit 19,63m mit über 2m Vorsprung und im Kugelstoßen mit der 3kg Kugel mit 8,38m und über 3m Vorsprung mit Vereinsrekord. Für Viktoria Hütten verlief ihr 800m Rennen nicht so optimal. In der zweiten Kurve wurde sie im Gerangel umgestoßen und fiel. Von da an musste sie dem Feld zunächst hinterherlaufen, konnte jedoch bis zum Ziel einige Konkurrentinnen überholen und erzielte immerhin noch den 8. Platz in 3:20,68.

Bei unserer WJU16 starteten unsere Mädchen sowohl in Einzeldisziplinen als auch in der Staffel. Lisa Mauel erkämpfte gleich am ersten Tag zwei Regiotitel, im Hochsprung, den sie mit 1,44m deutlich gewann, wie auch über 300m, die sie in einer fantastischen Zeit von 43,43s gewann, die zusätzlich Vereinsrekord und die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften bedeutet. Flankiert wurden diese Siege von weiteren silbernen Plätzen im 100m Lauf in 13,89s, über 80m Hürden in 13,28s und im Diskus mit 15,96m. In Summe war Lisa somit eine der erfolgreichsten Athletinnen der ganzen Veranstaltung.
Für Charlotte Jänchen lief es nicht so rund, im Weitsprung schied sie bei böigem Seitenwind aufgrund von 3 ungültigen Versuchen im Vorkampf aus und im 100m Finale erzielte sie bei 3,0 m/s Gegenwind in 14,45 s Platz 7.
Den sechsten Platz im Weitsprung belegte Emily Hein mit einer Weite von 4,24m, gefolgt von Platz 12 über 100m in 14,82s. Ihre beste Leistung erzielte Emily bereits am Vortag über 300m und erzielte hier Platz 4 in einer persönlichen Bestzeit von 47,97s.
Eine neue persönliche Bestleistung sprang auch Maja Eversheim mit 4,18m im Weitsprung und erzielte hiermit Platz 5 ebenso wie im 100m Finale der W14 in 14,53s.
Rena Sieberhagen verpasste das Weitsprungfinale knapp und belegte mit 3,74m Rang 9 über 100m wurde es Platz 13 in 15,43s.

Traditionell zum Abschluss des zweiten Tages folgte der Staffellauf. Bei unserem Quartett der ersten Staffel mit Charlotte, Maja, Emily und Schlussläuferin Lisa waren die Wechsel in Summe nur mäßig und so reichte es am Ende nur für einen 4.Platz in 55,15s. Rena verstärkte die 2. Staffel und erzielte im Team mit Läuferinnen aus Euskirchen in 59,95s den siebten Platz.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

IMG 0446

                                                             Unsere Staffelmädchen

 

Start in die Sportabzeichensaison 2022

Traditionell startet der Kreissportbund Euskirchen seine Sportabzeichensaison jeweils am 01. Mai. Bevor wir als TuS Chlodwig Zülpich unsere örtliche Veranstaltungsreihe für 2022 starten konnten, hatten wir noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen. Die Sportabzeichenverleihung 2021. Durch die sich im Herbst und Winter immer wieder verändernden Corona-Bestimmungen, und die damit verbundenen Versammlungsauflagen, hatten wir die Ehrung der Sportabzeichenerwerber mehrmals verschieben müssen.

Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister Ulf Hürtgen zusammen mit unserem
1. Vorsitzenden Dr. Gerd-Rüdiger Wasmuth vor dem symbolischen Startschuss in die neue Saison die Verleihung der vorjährigen Abzeichen am 4. Mai vorgenommen hat.

2020 05 04 Sportabzeichenverleihung

 

Geehrt wurden:

mit dem Sportabzeichen in Bronze
Elias Dahlhaus, Timo Blens, Erik Esser, Antonia Friebel, Emilia Hellendahl, Viktoria Hütten, Helena Hoetgen, Lilly Marie Koloziej, Lara Maria Ilgenstein, Etienne Ohrem, Mayli Plath, Jonas Stoff, Max Winkelmann, Lennard Wollersheim

mit dem Sportabzeichen in Silber
Lisann Berning, Isabel Leonhardt, Isabella Hein, Benjamin Leonhardt, Marie Scheer, Chiara Wien, Lea Urhahn, Justus Wollersheim, Sander Kranz

mit dem Sportabzeichen in Gold
Maja-Sofie Eversheim, Laura Baumann, Lisanne Wollersheim, Bibiane Wollersheim, Emma Van Zyl, Tobias Niemer, Charlotte Jänchen, Emily Hein, Lisa Mauel, Ole Kilian Haltof, Ida Haltof, Paulina Friebel, Lara Odebrecht-Jäntgen, Rena-Marie Sieberhagen, Ingrid Drach, Sabine Frings, Michael Frings, Gabriele Leonhardt, Jürgen Kremer, Burkhard Rhiem, Willibert Mader, Jakob Woebel, Magdalena Woebel

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung mit Ordenscharakter. Es ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist ein staatlich anerkanntes Ehrenzeichen. Hier geht es nicht um Meisterschaften oder Ranglistenplätze. Im Leistungskatalog werden individuelle, dem jeweiligen Alter angepasste Leistungen, in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmen abverlangt. Je nach Leistungsstärke wird es in Bronze, Silber oder Gold verliehen.

Eine Vereinsmitgliedschaft ist für den Erwerb des Sportabzeichens nicht Bedingung. Speziell in den Sommerferien bietet die Leichtathletik-Abteilung des TuS Chlodwig Zülpich mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Trainings- und Prüfungsmöglichkeiten auf der Sportanlage Blayer Straße an. Hierzu sind alle Interessenten eingeladen. Es können aber auch zusätzliche Termine mit der Geschäftsstelle des TuS (02252-833005) vereinbart werden.

 

Vereinsrekord zum Saisonauftakt für Lisa Mauel

Am Samstag, den 30.04.2022 sind unsere Jugendlichen bei der Bahneröffnung in Aachen in die Saison gestartet.

Los ging es für uns dann direkt mit einem Hürdenlauf. Gerade zum Saisonbeginn ist dies gerne noch eine wackelige Sache, da im Winter nicht gut zu trainieren. Dies störte Lisa Mauel aber überhaupt nicht. In einem perfekten Lauf ließ sie alle Konkurrentinnen hinter sich und gewann deutlich in einer Zeit von 13,27s. Hiermit verbessert Lisa nicht nur ihre Bestzeit um über 1,5 Sekunden, sondern stellt zugleich deutlich einen neuen Vereinsrekord auf und unterbietet ebenfalls deutlich die Qualifikationsnorm für die Landesmeisterschaften. Was für ein Auftakt!
Auch im nachfolgenden 100m Sprint stellt Lisa mit 13,87s eine neue Bestzeit auf und die abschließenden 800m Lauf gewinnt sie ebenfalls in ihrer Altersklasse in 2:44,58s.

Im 100m Sprint trumpfte auch Maja Eversheim mit neuer persönlicher Bestzeit in 14,13 Sekunden auf und sichert sich hier den 5. Platz. Im späteren Weitsprung konnte sie die 4 Meter Marke nicht überbieten und belegte mit 3,93m Platz 7.

Der Weitsprung war generell an diesem Tag nicht so einfach, auch für Charlotte Jähnchen, die mit 4,14m Platz 4 erreichte. Im 100m Sprint verfehlte Charlotte ihre persönliche Bestzeit dann nur ganz knapp und überquerte nach 14,27s die Ziellinie.

Auch Rena Sieberhagen startete über 100m und im Weitsprung und erzielte in beiden Disziplinen den 14. Platz, mit einer Zeit von 15,41s bzw. einer Weite von 3,51m.

Über eine neue Bestleistung im Speerwurf freute sich Tobias Niemer. Im vierten Versuch konnte er sich auf 34,21m steigern und erzielte hiermit den 2. Platz. Über 100m kam er mit 12,41s nahe an seine Bestleistung heran und erstürmte den 8. Platz.

Und hier noch die vollständige Ergebnisliste.

 

16. Zülpicher Chlodwiglauf 2022

Endlich! Nach zuletzt 2019 konnte nun am 02. April 2022 wieder der Chlodwiglauf stattfinden Diesmal in leicht „abgespeckter“ Form ohne die Schülerläufe. Vom Event auch für Familien war der Chlodwiglauf somit in diesem Jahr konzentriert auf eine reine Laufveranstaltung. Start und Ziel waren von der Innenstadt am Marktplatz verlegt an die schöne Kulisse des Weiertores und entsprechend ergab sich eine neue Streckenführung.
Viele Neurungen also, aber auch viele bekannte Läufer und Läuferinnen, die schon seit Jahren den Chlodwiglauf bestreiten und diese Serie auch nach der coronabedingten Pause wieder aufgenommen haben.

Den Sieg im Hauptlauf über ca. 8,9 Kilometer, der in die Wertung der Eifelcup Laufserie einfließt, sicherten sich bei den Frauen ebenfalls eine gute Bekannte und die Siegerin des letzten Laufes 2019 Nora Schmitz. Bei den Männern siegte Ralf Ulmer, der schon im Jahr 2018 in diesem Lauf den zweiten Platz belegte. Die Überreichung der begehrten Siegerpokale erfolgte im Rahmen der Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Ulf Hürtgen und unserem TuS Vorsitzenden Dr. med. Gerd-Rüdiger Wasmuth.
Nora Schmitz konnte mit einer tollen Zeit von 32:52 Minuten auf die Zweitplatzierte Johanna Küpper 34:54 Minuten einen Vorsprung von über 2 min herauslaufen. Knappe 6 Sekunden später überquerte die Drittplatzierte und noch A-Jugendliche Celine Schneider in 35:00 Minuten die Ziellinie.
Bei den männlichen Läufern war die Entscheidung ebenfalls deutlich. Ralf Ulmer siegte in hervorragenden 28:49 Minuten vor Tobias Esselborn, der als Zweitplatzierter die Ziellinie nach 29:57 Minuten überquerte. Auf dem dritten Platz folgte Markus Seidenfaden in 30:20 Minuten.

Im Jedermannlauf über 5,4 km war die Läuferschar wie immer buntgemischt. Jüngster Teilnehmer in der Altersklasse M8 war Raphael Margraf, der für die Strecke 33:20 Minuten benötigte, jüngste Teilnehmerin in der Altersklasse W10 war Isabell Margraf, die ca. eine Minute später nach 34:22 die Ziellinie überquerte. Als ältester Teilnehmer trat Helmut Hegner in der M70 an und benötigte für die Strecke 37:59 Minuten, älteste Teilnehmerin war Ingrid Gassen in der W65, die die Strecke in 49:27 Minuten absolvierte.
Gewinner des Jedermannlaufs wurde Norbert Schneider in 20:38 Minuten und schnellste in der weiblichen Wertung war seine Tochter Celine Schneider, die zuvor schon im Hauptlauf gestartet war, in 21:31 Minuten.

Möchten Sie einen Blick in die vollständige Ergebnisliste werfen? Dies ist wie auch in den letzten Jahren bei unserem Technologiepartner Raceresult möglich. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit alle Ergebnisse einzusehen, sondern auch Urkunden auszudrucken.  

Ohne Sponsoren und viele, viele Helfer könnte der Chlodwiglauf nicht stattfinden. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Hauptsponsoren Smurfit Kappa Zülpich Papier sowie der edoc solutions ag bedanken, ebenso bei der Zülpicher Wirtschaftsförderung, dem DRK, der Stadt Zülpich und dem Ordnungsamt für ihre Unterstützung und bei allen weiteren Unterstützern und Helfern, ohne deren tatkräftiges Zutun die Durchführung des Chlodwiglaufs nicht möglich gewesen wäre.

 

Weiterlesen: 16. Zülpicher Chlodwiglauf 2022

Achtungserfolge unserer U16 bei den Nordrheinmeisterschaften

Mangels Startmöglichkeiten in der aktuellen Hallensaison musste unsere U16 ihren ersten Start diesen Winter dann gleich bei den Nordrheinmeisterschaften am letzten Wochenende bestreiten. Lisa Mauel und Lisanne Wollersheim hatten sich über ihre Zeiten aus dem letzten Jahr für den 60m Sprint qualifiziert. Beide liefen hier eine sehr schöne Bestzeit, Lisa in 8,79 und Lisanne in 8,70 Sekunden, die hiermit den Endlauf nur um 9 Hundertstel verpasste. Lisanne startet zusätzlich im Kugelstoßen und erreichte hier im Endkampf mit einer Weite von 9,07 m den siebten Platz. Zum Abschluss starteten die beiden zusammen mit Emily Hein und Maja Eversheim in der 4*200m Staffel. Hier konnte unsere Staffel die 2 Minuten Marke recht deutlich unterbieten und überquerten die Ziellinie nach 01:58,18 min.

Die Ergebnisse der Nordrheinmeisterschaften sind online auf Leichtathletik.de verfügbar.

 

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
©2018 TuS Chlodwig Zülpich · WebDesign / Hosting: ZetCom Mediendesign, Zülpich · Impressum · Haftungsausschluss