Zülpicher Chlodwiglauf Der Zülpicher Chlodwiglauf ist seit Jahren eine feste Größe in Zülpich und Umgebung. Herzstück ist das ca.10 km Rennen im Rahmen der Eifelcup Laufserie. Dieses wird flankiert von einem ca. 5 km langen Jedermann-Lauf sowie vielen Schüler- und Jugendläufen. So hat sich der Chlodwiglauf mit zuletzt mehr als 1.400 Starterinnen und Startern zu einer der teilnehmerstärksten Laufveranstaltungen in der Region entwickelt. Durch seine abwechslungsreiche Strecke, sowohl in der schönen Landschaft des Neffelsees, als auch durch das Zülpicher Stadtgebiet mit vielen Zuschauern insbesondere im Start und Zielbereich, hat die "Laufarena Römerstadt" bei Spitzenläufern wie Freizeitläufern ein gleichermaßen hohes Ansehen. |
18. Zülpicher Chlodwiglauf 2024
18 Jahre, der Chlodwiglauf wird volljährig. Vom einfachen Lauf hat sich der Chlodwiglauf zu einem richtigen Event und zu einer der teilnehmerstärksten Laufveranstaltungen in der Region entwickelt. Trotz des gemischten Aprilwetters mit Sonne bis hin zu kurzem leichtem Hagel, war insbesondere während der Schülerläufe auf dem Zülpicher Marktplatz so richtig viel los. Lautstarke Unterstützung erhielten die Läufer und Läuferinnen von diesen vielen Zuschauern, den Geschwister, Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Lehrern, den Freunden und Freundinnen und auch von den interessierten Zülpicher Bürgern, die allesamt den Marktplatz und die gesamte Innenstadt bevölkerten und so eine gute Stimmung und grandiose Laufatmosphäre erzeugten.
Bei den Schülerläufen stachen wieder einige junge Talente heraus. So zum Beispiel Raphael Margraf in der Alterklasse M10 (Jahrgang 2014) der sein Rennen über ca. 850 m in 03:01 min mit 9 Sekunden Vorsprung deutlich gewann. Bei den Mädchen siegte in der W14 (Jahrgang 2010) Lisann Berning in 6:45 min über die 1750m Strecke. Lisann lief dabei auf die Zweitplatzierte knapp 20 Sekunden und auf die Drittplatzierte ca. eineinhalb Minuten Vorsprung heraus.
Die Siegerehrungen wurden durchgeführt von unserem Vereinsvorsitzende Dr. Gerd-Rüdiger Wasmuth, der hierbei tatkräftige Unterstützung von Michael Kuhn, dem Geschäftsführer von Smurfit Kappa Zülpich Papier und unserem Zülpicher Bürgermeister Ulf Hürtgen erhielt. Aber auch auf der Laufstrecke waren bekannte Gesichter der Politik zu sehen. So absolvierte Ottmar Voigt, der Ex-Beigeordnete der Stadt Zülpich, den Jedermannlauf und Markus Ramers, der Landrat des Kreises Euskirchen, sogar den Hauptlauf.
Den Sieg im Hauptlauf, der in die Wertung der Eifelcup Laufserie einfließt und der über knapp 10 Kilometer durch die Zülpicher Innenstadt und das angrenzende Umland sowie rund um den Neffelsee führt, sicherten sich bei den Frauen Sonja Vernikov in 35:47 min und bei den Männern Ralf Ulmer 33:25 min. Ralf Ulmer konnte auf dem Zweitplatzierten Rafael Brzezinski 33:45Minuten einen Vorsprung von 20 Sekunden herauslaufen. Knappe 40 Sekunden später überquerte der Drittplatzierte Tobias Esselborn in 34:25 Minuten die Ziellinie. Bei den Läuferinnen war die Entscheidung sogar noch deutlicher. Sonja Vernikov siegte in hervorragenden 35:47 Minuten vor Nora Schmitz, die als Zweitplatzierter die Ziellinie nach 37:16 Minuten überquerte. Auf dem dritten Platz folgte Katharina Beul in 39:49 Minuten.
Gewinner des Jedermannlaufs wurde der noch B-Jugendliche Jan Vernikov in 17:41 Minuten und schnellste in der weiblichen Wertung wurde Magdalena Krosch in 22:22 Minuten.
Möchten Sie einen Blick in die vollständige Ergebnisliste werfen? Dies ist wie auch in den letzten Jahren unter folgendem Link bei unserem Technologiepartner Raceresult möglich. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit alle Ergebnisse einzusehen, sondern auch Urkunden nachzudrucken.
Ohne tatkräftige und auch finanzielle Unterstützung könnte der Chlodwiglauf in der aktuellen Form gar nicht stattfinden. Bedanken möchten wir uns daher an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Hauptsponsoren Smurfit Kappa Zülpich Papier, der Stadt Zülpich mit ihren Abteilungen für Wirtschaftsförderung, Ordnungsamt und Bauhof, dem Notariat Dirk Piegsa, beim DRK und bei allen Helferinnen und Helfern und auch den Kuchenspendern für die Unterstützung.
Nicht zuletzt gilt unser Dank aber auch den Zülpicher Schulen und Kindertagesstätten. Ohne deren Mitwirken hätten wir nicht die ca. 600 jungen Sportlerinnen und Sportler zwischen 3 und 15 Jahren ins Ziel bringen können.
Allen ein herzliches Dankeschön!
**** Rückblicke auf den Chlodwiglauf 2023 ****
17. Zülpicher Chlodwiglauf endlich wieder in der Zülpicher Innenstadt
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Chlodwiglauf coronabedingt nicht und 2022 nur geteilt durchgeführt werden konnte, lebte er dieses Jahr am 26.03 endlich wieder im traditionellen Gewand auf. Alle Läufe starteten am Kölntor und das Ziel aller Läufe befand sich wieder vor dem Rathaus am Marktplatz. Für die Kinder und Jugendläufe ergab sich somit wieder ein Rundkurs durch die Zülpicher Innenstadt, der Eifelcup-Lauf und der Jedermannlauf führte sowohl in die schöne Landschaft des Neffelsees, als auch durch das Zülpicher Stadtgebiet. Hier insbesondere im Start und Zielbereich, bot die "Laufarena Römerstadt" wieder eine Vielzahl begeistert anfeuernder Zuschauer, auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht ganz so ideal war wie sonst beim Chlodwiglauf. Dennoch trafen sich zum 17. Chlodwiglauf ... knapp 900 Laufbegeisterte, von denen ca. 600 in den Schüler und Schülerinnenläufen an den Start gingen.
Den Sieg im Hauptlauf über 10,06 Kilometer, der in die Wertung der Eifelcup Laufserie einfließt, sicherten sich, wie schon so oft in den letzten Jahren, Nora Schmitz bei den Frauen und Oliver Baumert bei den Männern.
Nora Schmitz konnte mit einer tollen Zeit von 39:03 Minuten auf die Zweitplatzierte Gaby Audres einen Vorsprung von knapp 2 min herauslaufen, wobei Gaby Audres in der Alterklasse W50 eine super Zeit von 40:54 lief.
Bei den Männern war die Entscheidung deutlich knapper. Mit 35:24 Minuten setzte sich hier Oliver Baumert gegen Daniel Bauer mit 35:50 Minuten durch.
Den Jedermannlauf über 5,6 Kilometer gewann der noch B Jugendliche Maxim Charles Stinner Austauschüler aus den USA in 20:12 Minuten. Die Siegerin der weiblichen Konkurrenz war Magdalena Krosch in 22:16 Minuten.
Auch bei den Kindern und Jugendlichen gab es wieder fantastische Ergebnisse, wie zum Beispiel von Moritz Küpper, der in der M5 mit einem fantastischen Vorsprung von einer dreiviertel Minute gewann, oder auch von Lea Urhahn, die bei ihrem Sieg in der W14 eine halbe Minute Vorsprung herauslaufen konnte.
Möchten Sie einen Blick in die vollständige Ergebnisliste werfen? Dies ist wie auch in den letzten Jahren unter folgendem Link bei unserem Technologiepartner Raceresult möglich. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit alle Ergebnisse einzusehen, sondern auch Urkunden nachzudrucken
Ohne Sponsoren und viele Helfer könnte der Chlodwiglauf nicht stattfinden. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Hauptsponsoren Smurfit Kappa Zülpich Papier, der Stadt Zülpich mit ihren Abteilungen für Wirtschaftsförderung, Ordnungsamt und Bauhof, dem Notariat Dirk Piegsa, beim DRK, bei allen Helferinnen und Helfern und den Kuchenspendern für die Unterstützung bedanken. Ohne deren finanzielles, materielles und oder tatkräftiges Zutun wäre die Durchführung des Chlodwiglaufs nicht möglich. Nicht zuletzt gilt unser Dank aber auch den Zülpicher Schulen und Kindertagesstätten. Ohne deren Mitwirken hätten wir nicht die ca. 600 jungen Sportlerinnen und Sportler zwischen 3 und 15 Jahren ins Ziel bringen können.
Allen ein herzliches Dankeschön.
**** Rückblicke auf die Chlodwigläufe 2022 ****
24.09.2022: 16. Zülpicher Chlodwiglauf 2022 – SCHÜLER EDITION
300m Strecke
500m Strecke
900m Strecke
1300m Strecke
1700m Strecke
2100m Strecke
Alle Ergebnisse sind online unter reaceresult einsehbar und dies waren unsere schnellsten Kinder:
200m Laufrad: W3: Beatrice Berghi in 01:22 min M3: Benedikt Flock in 01:09 min
300m Bambini: W4: Helene Homner in 01:40 min M4: Mailo Guttentag in 01:40 min
W5: Mia Marx in 01:27 min M5: Samir Arifi in 01:32 min
W6: Nina-Sophia Akhvlediani in 01:10 min M6: Berivan Kasem in 01:07 min
W7: Luna Marie Berning in 01:07 min M7: Mick Pankuweit in 01:08 min
500m: W8: Hanna Homner in 01:52 min M8: Lukas Kalkbrenner in 01:31 min
500m: W9: Isabella Hein in 01:53 min M9: Mattheo Kotter in 01:46 min
900m: W10: Leona Straube in 03:44 min M10: Lorenz Piegsa in 03:29 min
900m: W11: Marah Müller in 03:44 min M11: Julian Lückenbach in 03:28 min
1300m: W12: Lisann Berning in 06:04 min M12: Fabio Straube in 05:05 min
1700m: W13: Viktoria Hütten in 08:20 min M13: Tobias Friederich in 07:19 min
2100m: W14: Benita Sayongo in 09:59 min M14: Joel Nakeu in 10:01 min
2100m: M15: Fynn Zahnke in 09:37 min
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
02.04.2022: 16. Zülpicher Chlodwiglauf 2022
Streckenverlauf Eifelcuplauf
Streckenverlauf Jedermannlauf
Endlich! Nach zuletzt 2019 konnte nun am 02. April 2022 wieder der Chlodwiglauf stattfinden Diesmal in leicht „abgespeckter“ Form ohne die Schülerläufe. Vom Event auch für Familien war der Chlodwiglauf somit in diesem Jahr konzentriert auf eine reine Laufveranstaltung. Start und Ziel waren von der Innenstadt am Marktplatz verlegt an die schöne Kulisse des Weiertores und entsprechend ergab sich eine neue Streckenführung.
Viele Neurungen also, aber auch viele bekannte Läufer und Läuferinnen, die schon seit Jahren den Chlodwiglauf bestreiten und diese Serie auch nach der coronabedingten Pause wieder aufgenommen haben.
Den Sieg im Hauptlauf über ca. 8,9 Kilometer, der in die Wertung der Eifelcup Laufserie einfließt, sicherten sich bei den Frauen ebenfalls eine gute Bekannte und die Siegerin des letzten Laufes 2019 Nora Schmitz. Bei den Männern siegte Ralf Ulmer, der schon im Jahr 2018 in diesem Lauf den zweiten Platz belegte. Die Überreichung der begehrten Siegerpokale erfolgte im Rahmen der Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Ulf Hürtgen und unserem TuS Vorsitzenden Dr. med. Gerd-Rüdiger Wasmuth.
Nora Schmitz konnte mit einer tollen Zeit von 32:52 Minuten auf die Zweitplatzierte Johanna Küpper 34:54 Minuten einen Vorsprung von über 2 min herauslaufen. Knappe 6 Sekunden später überquerte die Drittplatzierte und noch A-Jugendliche Celine Schneider in 35:00 Minuten die Ziellinie.
Bei den männlichen Läufern war die Entscheidung ebenfalls deutlich. Ralf Ulmer siegte in hervorragenden 28:49 Minuten vor Tobias Esselborn, der als Zweitplatzierter die Ziellinie nach 29:57 Minuten überquerte. Auf dem dritten Platz folgte Markus Seidenfaden in 30:20 Minuten.
Im Jedermannlauf über 5,4 km war die Läuferschar wie immer buntgemischt. Jüngster Teilnehmer in der Altersklasse M8 war Raphael Margraf, der für die Strecke 33:20 Minuten benötigte, jüngste Teilnehmerin in der Altersklasse W10 war Isabell Margraf, die ca. eine Minute später nach 34:22 die Ziellinie überquerte. Als ältester Teilnehmer trat Helmut Hegner in der M70 an und benötigte für die Strecke 37:59 Minuten, älteste Teilnehmerin war Ingrid Gassen in der W65, die die Strecke in 49:27 Minuten absolvierte.
Gewinner des Jedermannlaufs wurde Norbert Schneider in 20:38 Minuten und schnellste in der weiblichen Wertung war seine Tochter Celine Schneider, die zuvor schon im Hauptlauf gestartet war, in 21:31 Minuten.
Möchten Sie einen Blick in die vollständige Ergebnisliste werfen? Dies ist wie auch in den letzten Jahren bei unserem Technologiepartner Raceresult möglich. Hier haben Sie nicht nur die Möglichkeit alle Ergebnisse einzusehen, sondern auch Urkunden auszudrucken.
Ohne Sponsoren und viele, viele Helfer könnte der Chlodwiglauf nicht stattfinden. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Hauptsponsoren Smurfit Kappa Zülpich Papier sowie der edoc solutions ag bedanken, ebenso bei der Zülpicher Wirtschaftsförderung, dem DRK, der Stadt Zülpich und dem Ordnungsamt für ihre Unterstützung und bei allen weiteren Unterstützern und Helfern, ohne deren tatkräftiges Zutun die Durchführung des Chlodwiglaufs nicht möglich gewesen wäre.