Menu
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Sponsoren
  • Datenschutz
Infos
  • allgemeine Informationen
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Mitgliedsantrag
Abteilung
  • Kontakt
  • Trainingszeiten
  • Altersklasseneinteilung
  • Klassen / Gewichte / Abstände
  • Rekorde / Bestenliste
Events
  • Chlodwiglauf
  • Auschreibungen/ Wettkampfangebote
  • Ergebnisse
Wichtige Links
  • TuS-Homepage
  • LGO Euskirchen/Erftstadt
  • DLV
  • DLV Mehrkampf Rechner
  • DLV Wettkampf Resultate
  • LV Nordrhein
  • LVN Region Südwest
  • LVN Euskirchen
  • VR-BankNordEifel-Cup
  • Leichtathletik Datenbank

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

Datenschutzerklärung lesen

e-Privacy Directive Dokumente

GDPR Dokumente lesen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Sie haben uns erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.


Titel und Rekorde bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften der U14, U16 und Senioren

Bei sonnigem Wetter traf sich die Elite der Leichtathletikregion Südwest am Wochenende des 19. und 20. September im Euskirchener Erftstadion zu ihren Regionsmeisterschaften. Wie schon in den Vorjahren wurden diese für die Jugendlichen der Altersklassen U14 und U16 wie auch für die Senioren gemeinsam ausgetragen.

Bei den Jugendlichen der W12 konnten sich Laura Baumann deutlich verbessern. Mit neuen persönlichen Bestleistungen absolvierte sie den 75m Sprint in 11,36s und belegte hiermit den 2. Platz in der Regionswertung im Weitsprung mit 3,79m den 6.Platz und Im Ballwurf holte sie sich den Regio-Meister-Titel mit 24,50m. In der W13 sicherte sich Rena Sieberhagen im Ballwurf mit 26,00m den Vizetitel, Maja Eversheim belegte im Hürdenlauf mit 11,48s wie auch im Hochsprung mit 1,23 den 4. Platz und zusätzlich im Weitsprung mit 4,03 m den 8. Platz. Auch bei Lara Odebrecht-Jäntgen lief es mit 3 neuen persönlichen Bestleistungen richtig gut, über 75m sprintete sie in 11,32s auf Platz 4, im Weitsprung erzielte sie ebenfalls den 4. Platz mit 4,21m und im Hochsprung bezwang sie die 1,29m im Scheerschlag und sicherte sich mit dieser Leistung den 2. Platz. Abschließend überzeugten die vier Mädels auch in der U14 4*75m Staffel und sprinteten in der Regionswertung mit 43,15s auf den dritten Platz in der Reihenfolge Rena, Laura, Lara und Maja.

Bei unsere W14 gingen Lisa Mauel, Emily Hein, Charlotte Jänchen und Lisanne Wollersheim an den Start. Lisa holte sich drei Vize-Titel über 80m Hürden in persönlicher Bestzeit von 14,90s, im Hochsprung mit 1,25m und im 300m Lauf, in dem sie mit 46,22s zugleich einen neuen Vereinsrekord aufgestellt hat. Emily startete ebenfalls im 300m Lauf und belegte in 48,26s den dritten Platz ebenso wie im Hochsprung mit übersprungenen 1,25m. Gute Nerven behielt Emily im Weitsprung, bei dem sie im letzten Versuch über 4,11m sprang und hiermit den 6. Platz belegte und über 100m gelang ihr der Sprung in den Endlauf in dem sie in einer Zeit von 14,58s auf Platz 7 rannte. Sprint und Weisprung waren auch Charlottes Disziplinen. Im 100m Sprint zog sie zunächst souverän in den Endlauf ein und stürmte hier in 14,25s auf den 3. Platz. Im Weitsprung ging es für sie gar auf den 2. Platz mit einer Weite von 4,51m.    

Gleich 3 Regiotitel gewann Lisanne Wollersheim. Zum einen im Hochsprung mit 1,30m aber besonders haben Lisanne ihre Titel in den Wurfdisziplinen, dem Speerwurf, für den sie gerne auf das 100m Finale verzichtete, und dem Diskuswurf, gefreut. Den Diskuswurf gewann sie deutlich mit einem neuen Vereinsrekord über 28,63m und mit dieser Leistung setzte sie sich auch in der Nordrheinbestenliste dieses Jahres in Führung. Noch besser gelang ihr der Speerwurf bei dem jeder ihrer 6 Würfe ihre diesjährige Bestleistung übertraf. Ihr 3ter Wurf mit der Siegweite von 36,36m katapultierte Lisanne nicht nur mit einem weiteren Vereinsrekord an die Spitze der Nordrheinbestenliste sondern bescherte ihr zugleich einen neuen Regionsrekord. Mit zusätzlich 8,68m und somit dem 2. Platz im Kugelstoßen und einem 3. Platz im Weitsprung mit 4,36m vervollständigt Lisanne ihre tollen Leistungen.

Bei den jugendlichen der Altersklasse M15 startete Ole Haltof über die 100m und im Speerwurf. Die 100m absolvierte Ole in 14,08s und erzielte hiermit Platz 7, im Speerwurf erreichte er mit 24,82m im dritten Versuch den Bronzerang.  

Bei den Senioren holte Herbert Mussinghoff mit 36,82m in der Altersklasse M70 den Sieg. Einen Doppelsieg in der Region erkämpfte sich Martin Baranzke bei den M55 mit 10,31m im Dreisprung und 30,80m im Diskuswurf. Hinzu gesellte sich für Martin ein zweiter Platz im Speerwurf mit 27,63m.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

  

 IMG 8931 IMG 8942

Weiterlesen: Titel und Rekorde bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften der U14, U16 und Senioren

Regio-Titel für Bibiane Wollersheim

Bei sonnigen guten Bedingungen konnten Bibiane und Tobias tolle Leistungen abrufen und auch ein Titel wurde bei den Regionsmeisterschaften am 04. Und 05.09.21 in Aachen errungen.

Im Diskuswurf der Männliche Jugend U20 stellte Tobias Niemer mit dem 1,75kg Diskus eine neue persönliche Bestleistung auf und holte mit 21,98m den 2.ten Platz. Dieselbe silberne Platzierung erreichte er im Sperrwurf und erzielte auch mit dem 800g Speer eine neue persönliche Bestleistung über 30,38m. Im 200m Sprint, wie auch im Weitsprung verfehlte Tobias seine persönlichen Bestleistungen nur knapp und holte weitere 2 Silber-Plätze mit 25,57s bzw. 5,31m.

Für Bibiane Wollersheim starteten die Regiomeisterschaften in der weiblichen Jugend U18 mit dem 200m Lauf. Mit 27,82s nur 3 Hundertstel hinter ihrer persönlichen Bestleistung erstürmte sie hierbei den dritten Platz. Im folgenden Hochsprung war es sehr spannend. In einem gemeinsamen Start mit den älteren Teilnehmerinne der WJU20 und Frauen übertraf Bibiane Höhe um Höhe bis neben ihr nur noch 2 weitere Teilnehmerinnen übrig waren, die allesamt die Höhe von 1,49 überquerten. Der Blick in Ergebnisse zeigte dann, dass die beiden Gegnerinnen, die Frauenklasse für sich entschieden und Bibiane mit deutlichem Vorsprung und persönlicher Bestleistung den Hochsprung der WJU18 gewann.

Und hier noch der Link zur vollständigen Ergebnisliste.

 

Guter Saisoneinstieg unserer U14 beim ASV Köln

Am vergangenen Sonntag den 29.08.21 war es endlich soweit, auch für die Jüngeren gab es endlich ein Sportfestangebot in erreichbarer Nähe, beim ASV Köln, leider im Dauerregen. Aus unserer WJU14 starteten hier dennoch gleich 3 Teilnehmerinnen Laura, Lara und Rena.

Laura Baumann bestritt in der Altersklasse W12 ihr erstes Sportfest und konnte hier tolle Leistungen abrufen. Im Weitsprung fand sie mit 3,51m einen guten Einstieg in den Wettkampf, konnte jedoch das Finale nicht erreichen. Im anschließenden gut besetzten 75m Sprint (5 Vorläufe) überquerte sie nach 11,68s die Ziellinie und verpasst nur ganz knapp mit 18 Hundertsteln den Endlauf.
Bei den ein Jahr älteren in der W13 bestritt Lara Odebrecht-Jäntgen ihr Sportfestdebüt. Lara absolvierte die 75m in 11,45s und belegte hiermit den 12. Platz im Sprint. Im Weitsprung erreichte sie mit 4,09m den 10. Platz. Hervorragend war ihr Hochsprung bei dem sie den 3. Platz im Hochsprung mit Scherschlag über 1,20m erzielte.
Auch Rena Sieberhagen konnte mit 2 schönen persönlichen Bestleistungen an diesem Tag sehr zufrieden sein. Ebenfalls in der W13 sprang Rena 3,87 m weit und benötigte über die 75m 12,21s und belegte in beiden Disziplinen den 14.Platz.

Nach dem gestrigen 4-Kampf in Euskirchen starteten auch Emily, Charlotte und Lisa im Regen von Köln in der Altersklasse der W14. Lisa Mauel verletzte sich in der ersten Disziplin (dem Sprint) und musste das Sportfest dann beenden.
Charlotte Jänchen verfehlte trotz Dauerregens ihre persönliche Bestzeit über 100m nur knapp um 17 Hundertstel und erkämpfte in 14,32s den 6. Platz.
Einen Platz dahinter verfehlte Emily Hein ebenfalls knapp ihre persönlich Bestleistung im Sprint und absolvierte die 100m in 14,69s. Im folgenden Weitsprung jedoch konnte sie ihre persönliche Bestleistung auf 4,30m steigern und belegte hiermit Platz 4.

Alle Ergebnisse in der verlinkten Ergebnisliste.

 

Wechselhafte Regionsmeisterschaften im Mehrkampf mit Bronze für Lisa

Bei sehr wechselhaftem Wetter bestritten Lisa Mauel, Charlotte Jänchen und Emily Hein aus unsere W14 sowie Tobias Niemer in der Altersklasse MJU20 am 28.08.21 den ersten Tag des Mehrkampfs bei den Regionsmeisterschaften in Euskirchen.

Los ging es für die Mädchen mit dem Weitsprung. Bei stark wechselnden Winden starteten alle 3 zunächst mit einem Fehlversuch. So folgten zunächst eine Runde Sicherheitssprünge mit 4,06m für Emily, 3,98m für Lisa und 3,87m (falsches Bein) für Charlotte, gefolgt von weiteren Fehlversuchen für Emily und Charlotte. Lisa konnte sich im 3. Versuch leicht auf 4,00m verbessern.
Im folgenden Hochsprung waren die äußeren Bedingungen kurzfristig etwas freundlicher und dies nutzen dann auch alle 3 Mädels für persönliche Besthöhen, so überquerte Emily 1,25m, Charlotte 1,29m und Lisa sogar 1,37m.
Danach brach das Wetter ein und vor dem Kugelstoßen gab es eine halbe Stunde Wettkampfunterbrechung aufgrund eines Platzregens. Das Kugelstoßen war dann mit rutschiger Kugel und rutschigem Ring eine Herausforderung für unsere jungen Athletinnen die Lisa mit 6,73m und Charlotte mit 6,67m doch deutlich besser gelang als Emily, die mit 5,62m fast 1,5 Meter hinter ihrer Bestweite blieb. Den abschließenden 100m Sprint bei leichtem Nieselregen aber zumindest auch mit leichtem Rückenwind, konnte dann Lisa in 14,11s für sich entscheiden, Charlotte lief 14,50s und Emily 14,79s.
In derselben Reihenfolge war dann auch die Endplatzierung des 4-Kampfs: Lisa erkämpfte den Bronzerang mit 1660 Punkten, Charlotte den 4.Platz mit 1562 Punkten und Emily den 5. Platz mit 1485 Punkten.

In der MJU20 startete Tobias Niemer als einziger Teilnehmer seiner Altersklasse im Fünfkampf. In den technischen Disziplinen hatte auch er bei den widrigen Wetterbedingungen Probleme und blieb hier unter seinen Bestleistungen. Im Weitsprung war jeder der 3 Versuche vom Gegenwind geprägt und so sprang er seine Tagesbestleistung auch mit 1,3m/s Gegenwind auf 5,04m. Den Hochsprung beendete er mit übersprungenen 1,41m und im Kugelstoß reichte es mit der 6kg Kugel, die er das erste Mal im Wettkampf stieß, für 6,90m. Deutlich besser waren hingegen seine Laufdisziplinen, die er beide mit neuen persönlichen Bestleistungen abschloss, im 100m Sprint mit 12,25s und für den abschließenden 400m Sprint unterbot er die Minutengrenze und beendete den Lauf nach 59,10s. Im Endeffekte holte er im gesamten Fünfkampf 2062 Punkte.

Und hier noch der Link zur vollständigen Ergebnisliste.

 

Nordrhein Sieg für Lisanne Wollersheim

Zwei Wochen nach den Einzelmeisterschaften folgten am 25. Juli die diesjährigen Nordrhein Blockmehrkampfmeisterschaften der U16 in Ratingen. Mitten in den Sommerferien hatten wir hier mit Lisanne Wollersheim und Charlotte Jänchen nur 2 Teilnehmerinnen, Lisanne im Block Wurf und Charlotte im Block Sprint/Sprung. Die Blockmehrkampfmeisterschaften bilden einen Fünfkampf, bei dem neben den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Hürdensprint ja nach Block noch 2 weitere Disziplinen hinzukommen, im Block Wurf das Kugelstoßen und der Diskuswurf und im Block Sprint/Sprung der Hochsprung und der Speerwurf.

Los ging es mit dem 80m Hürdenlauf. Hier ist Charlotte in 15,99s gut durchgekommen und musste nur einmal kurz vom Dreier- in den Fünferythmus wechseln. In Lisannes Lauf ging es sehr turbulent zu, da einige ihrer Gegnerinnen die Hürden mitnahmen und es sogar zum Sturz kam was Lisanne dann auch behinderte und aus dem Konzept brachte und so musste Lisanne sich mit 15,57 s zufriedengeben. Für Lisanne folgte ihre Spezialdisziplin der Diskuswurf. Nach einem Sicherheitswurf und einem zweiten ungültigen Versuch behielt sie dennoch die Nerven und schleuderte das 1 Kilo Gerät im dritten Versuch auf 24,96m - nicht nur weiter als alle ihre Mitstreiterinnen an diesem Tag, sondern auch weiter als der bisherige Vereinsrekord aus dem Jahr 1969 und setzte sich damit zwischenzeitlich auf Platz 1. Für Charlotte folgte der Hochsprung hier war aber schon nach 1,20 m Schluss, da der Anlauf überhaupt nicht passte. Ähnlich war es bei Lisannes Weitsprung mit 4,08m gefolgt von einem ungültigen und einem weiteren Versuch deutlich vor dem Brett, somit musste Lisanne die Führung zunächst wieder abgeben. Deutlich besser ist dann bei beiden der folgende 100m Lauf gewesen, mit 14,12s für Lisanne und 14,15s für Charlotte waren beide, wenn auch in unterschiedlichen Läufen, nahezu gleich schnell. Für Charlotte war es zugleich eine deutliche Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung. Diese hat Charlotte mit 4,60m im nachfolgenden Weitsprung im 2. Versuch ebenfalls aufgestellt. Der dritte Versuch sah sogar noch ein wenig weiter aus aber leider war dieser minimal übergetreten und daher ungültig. Zum Abschluss machte Charlotte es im Speerwurf noch mal richtig spannend. Nach zwei ungültigen Versuchen war die Priorität im letzten Versuch einen gültigen zu erzielen und dies war ihr mit 15,57m auch ordentlich gelungen. Für Charlotte bedeutet dies in Summe 2.017 Punkte und somit Platz 6.
Lisanne hatte als letzte mit dem Kugelstoßen eine weitere Spezialdisziplin. Gleich im ersten Versuch wuchtete sie das 3 Kilo Gerät auf 8,83m, die beste Weite in der Konkurrenz und eroberte sich hiermit den ersten Platz zurück, punktgleich mit einer Leichtathletin aus Wuppertal. Für Lisanne bedeutet dies einen Endstand von 2.182 Punkten und zugleich ihren ersten Titel bei Nordrhein Meisterschaften.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

 

IMG 8465 IMG 8455

Nordrhein Vizemeisterschaft für Lisanne Wollersheim

Bei durchwachsenem Wetter waren am Wochenende vom 02.-04. Juli die diesjährigen Nordrhein Jugendmeisterschaften in Mönchengladbach. Als jüngste Teilnehmer duften in diesem Jahr die Altersklasse W/M14 zum ersten Mal teilnehmen. Hierzu haben sich Charlotte, Lisa und Lisanne qualifiziert.

Am Samstag ging es für unsere Mädels gleich mit einem Paukenschlag los. Im Speerwerfen mit dem 500g Speer zitterte sich Lisanne Wollersheim noch nach einem misslungen ersten und einem ungültigen zweiten Versuch mit einem ordentlichen dritten Versuch über 26m ins Finale der letzten 8 Teilnehmerinnen. Auch hier machte sie es zunächst spannend und erzielte erst im letzten Versuch mit hervorragenden 29,50m persönlicher Bestleistung und Vereinsrekord den 4. Platz.

Ebenfalls am Samstag war das Diskusfinale der W14 das Lisanne Wollersheim und Lisa Mauel absolvierten. Hier zeigte sich bei beiden die bisher recht kurze Saison in einigen wackeligen und auch ungültigen Versuchen. Erst im letzten Versuch gelang Lisa ihre Bestleistung mit 17,56m und sie belegte hiermit den 6.Platz.  Lisanne schob sich mit ihrem 3. Versuch und einer Weite von 24,49m auf Platz 2. Der folgende Versuch schien beim Abwurf kurz ideal getroffen, knallte aber dann mit voller Wucht ins Auffangnetz – ungültig. Danach war dann keine Verbesserung mehr drin und so gewann Lisanne den 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft mit 24,49m im Diskuswerfen.

Am darauffolgenden Sonntag ging es für Lisanne Wollersheim direkt weiter mit dem Vorlauf im 100m Sprint. Hier stürmte sie mit 13,95s zu einer neuen Bestzeit und qualifizierte sich - selbst etwas überrascht „ich bin doch eigentlich eher Werferin“ - für den B-Endlauf.  In diesem Endlauf konnte sie ihre sehr gute Leistung bestätigen und erreichte mit 13,99s nahezu die gleiche Zeit und insgesamt den 15. Platz.  Im darauffolgenden Kugelstoßen war dann die Luft ein wenig raus und auch wenn sie ihre 2 Wochen alte Bestweite um über einen Meter verfehlte, reichte ihre Leistung von 8,09m im Kugelstoßen immerhin noch für Platz 7.

Darauf folgend war der Weitsprung mit Charlotte Jänchen. Für die W14 ist es das erste Jahr, dass der Weitsprungbalken getroffen werden muss und nicht mehr die Absprungzone gilt, wie bei den jüngeren Jahrgängen. Dies gelang Charlotte noch nicht ideal, und so war bei zwei Sprüngen einiges verschenkt und ein weiterer Versuch übergetreten und somit ungültig. Der dritte und weiteste Versuch war über 4,35m und hiermit erkämpfte Charlotte den 13. Platz.

Und dann war da noch die 4*100m Staffel für die Charlotte und Lisanne zusammen mit Paula Werner und Jil Konstantinidis für das Team Voreifel nominiert waren. Schon während der Aufwärmphase für die Staffel setzten Gewitter uns starker Regen ein und nach zunächst einer Regenunterbrechung aber dennoch keiner Besserung des Wetters, entschied sich das Wettkampfgericht für einen Abbruch des Wettkampfs und für eine Nachholung der noch verbliebenen Disziplinen wie auch der Staffel an einem anderen Tag.

Alle Ergebnisse sind Online auf Leichtathletik.de verfügbar.

 

Seite 2 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
©2018 TuS Chlodwig Zülpich · WebDesign / Hosting: ZetCom Mediendesign, Zülpich · Impressum · Haftungsausschluss

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

  • Datenschutzerklärung lesen
  • e-Privacy Directive Dokumente
  • GDPR Dokumente lesen