Am 1. Juni 2025 fanden bei herrlichem Sonnenschein und optimalem Rückenwind die Regionsmeisterschaften im Blockwettkampf der Altersklassen U14 und U16 statt. Diese besondere Wettkampfform, die bereits im Artikel zu den Nordrhein-Blockmehrkämpfen ausführlich erklärt wurde, vereint fünf Disziplinen in einem vielseitigen Mehrkampf.

Die Beteiligung bei diesem Sportfest fiel in diesem Jahr leider recht gering aus, sodass die erzielten Platzierungen nur bedingt aussagekräftig sind. Umso erfreulicher sind die individuellen Leistungen der teilnehmenden Athletinnen und Athleten des TuS – mit vielen persönlichen Bestleistungen, starken Punktzahlen und sogar einer erfüllten DM B-Norm.

Lennox Kremer gestartet in der M12, eigentlich noch M11, feierte einen starken Einstand in den Blockwettkampf. Schon im Ballwurf steigerte er sich deutlich: Alle drei Versuche lagen über seiner bisherigen Bestweite, der Beste bei 40,50 Metern. Im 75-Meter-Sprint lief er 11,39 Sekunden, über 60 Meter Hürden 12,34 Sekunden. Auch im Weitsprung gelang eine neue Bestmarke mit 3,89 Metern. Den 800-Meter-Lauf beendete er erstmals unter drei Minuten in 2:59,15 Minuten. Mit 1.763 Punkten errang Lennox ein starkes Ergebnis in seinem ersten Block Lauf.

Fabian Böser (M13) zeigte ebenfalls eine überzeugende Leistung im Block Lauf. Der Ball flog auf 36,50 Meter – vier Meter weiter als je zuvor. Im Sprint erzielte er mit 10,59 Sekunden ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit, die Hürden absolvierte er in 11,52 Sekunden. Im Weitsprung 4,24 m und über 800 Meter verpasste er eine neue Bestleistung mit 2:31,63 Minuten nur knapp. In Summe kam er auf 2.032 Punkte – mehr als 100 Punkte über seinem Ergebnis von den Nordrhein-Blockmeisterschaften vor einem Monat.

Sina Keller trat im Block Wurf der W14 an und verbesserte sich gleich in drei Disziplinen: Im 100-Meter-Lauf blieb sie mit 13,62 Sekunden unter ihrer bisherigen Bestzeit. Über 80 Meter Hürden gelang ihr erstmals ein sauberer Vierer-Rhythmus – mit 15,73 Sekunden verbesserte sie sich um über eine halbe Sekunde. Im Kugelstoßen freute sie sich über 7,24 Meter, ebenfalls eine neue Bestmarke. Ihr bester Weitsprung landete bei 4,15 Meter. Nur der Diskuswurf (14,65 m) blieb unter ihren Erwartungen. Insgesamt steigerte Sina ihre Punktzahl gegenüber dem Vormonat um über 100 Punkte – eine tolle Entwicklung im Block Wurf.

Liana Schirmeister ebenfalls W14 überzeugte im Block Lauf mit einer besonders schnellen Zeit: Über 100 Meter lief sie mit 13,49 Sekunden die Tagesbestzeit ihrer Altersklasse. Auch über die 80-Meter-Hürden war sie stark unterwegs – 13,72 Sekunden hätten sogar für einen neuen Vereinsrekord gereicht, doch der Rückenwind von +2,1 m/s war minimal zu stark für eine offizielle Anerkennung. Im Weitsprung erzielte sie 4,03 Meter, im Ballwurf steigerte sie sich auf 28,50 Meter (PB). Beim abschließenden 2.000-Meter-Lauf ging Liana das Rennen mutig an, musste aber unterwegs dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und den Lauf vorzeitig beenden. Ihre Punktzahl im Block Lauf dennoch beachtliche: 1.824 Punkte.

Justus Wollersheim (M15) – der älteste Zülpicher Starter – absolvierte im Block Wurf einen überaus starken Wettkampf. Den Anfang machte der Diskuswurf, bei dem er mit 39,95 Metern nur hauchdünn die 40-Meter-Marke verfehlte. Über 100 Meter lief er 13,82 Sekunden (PB), im Kugelstoßen brachte er die 4-Kilo-Kugel auf beachtliche 11,34 Meter. Im Weitsprung erzielte er 4,38 Meter. Besonders spektakulär verlief sein 80-Meter-Hürdenlauf: Nach starkem Start und Führung bis zur dritten Hürde vertrat er sich leicht, verlor das Tempo, nahm die vierte Hürde fast im Stand, fand dann aber wieder ins Rennen zurück – und gewann den Lauf dennoch in 15,48 Sekunden. Seine Gesamtpunktzahl: 2.394 Punkte – damit übertraf er die B-Norm für die Deutschen Meisterschaften (2.200 Punkte) deutlich. Nun startet für ihn die Jagd nach der A-Norm für die er im Diskuswurf noch ca. 4,5 Meter zulegen muss.  

Ob persönliche Bestleistungen, deutliche Punktesteigerungen oder die B-Norm zur Deutschen Meisterschaft – die Athletinnen und Athleten des TuS präsentierten sich in ausgezeichneter Form. Trotz der geringen Teilnehmerzahl nutzten sie die idealen äußeren Bedingungen, um ihr sportliches Potenzial eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Mit diesem Rückenwind dürfen sich alle Beteiligten auf die kommenden Wettkämpfe freuen.

Alle Resultate im Überblick in der Ergebnisliste

 

REBL25 01

REBL25 02

REBL25 03

REBL25 04

REBL25 05

REBL25 06

REBL25 07

REBL25 08

REBL25 09

REBL25 10

REBL25 11

REBL25 12

REBL25 12

REBL25 13

REBL25 14

REBL25 15

REBL25 16

REBL25 17

REBL25 18

REBL25 20

REBL25 21

REBL25 22

REBL25 23

REBL25 24

REBL25 25

REBL25 26

REBL25 27

REBL25 28

REBL25 29

REBL25 30

REBL25 31

REBL25 32

REBL25 33

REBL25 34

REBL25 35

REBL25 36

REBL25 37

REBL25 38

REBL25 39

REBL25 40

REBL25 41

REBL25 42

REBL25 43

REBL25 44

REBL25 45

REBL25 46

REBL25 47

REBL25 48

REBL25 49

REBL25 50