Menu
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
Infos
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Mitgliedsantrag
Abteilung
  • allgemeine Informationen
  • Kontakt
  • Trainingszeiten
  • Altersklasseneinteilung
  • Klassen / Gewichte / Abstände
  • Rekorde / Bestenliste
Events
  • LVN - Rahmenterminplan 2020
  • Auschreibungen/ Wettkampfangebote
  • Ergebnisse
Wichtige Links
  • DLV
  • DLV Mehrkampf Rechner
  • LV Nordrhein
  • LVN Region Südwest
  • LVN Euskirchen
  • VR-BankNordEifel-Cup
  • TuS-Homepage
  • Leichtathletik Datenbank

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

Datenschutzerklärung lesen

e-Privacy Directive Dokumente

GDPR Dokumente lesen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Sie haben uns erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.


Herzlich willkommen bei den Leichtathleten

Die Leichtathletik-Abteilung ist als eigenständige Abteilung nach dem Fußball die zweitälteste Abteilung im Turn und Sportverein Chlodwig Zülpich (TuS).
Leichtathletische Disziplinen wurden allerdings im Turnverein schon vor der Gründung der ersten Fußballmannschaft betrieben. Seither wird die Leichtathletik nach den Regeln und Bestimmungen des DLV bzw. der IAAF (International Amateur Athletic Federation) durchgeführt. Mit z.Zt. 250 Mitgliedern ist der TuS an den rund 900.000 Mitgliedern des DLV beteiligt. 

*** Wir suchen zur Verstärkung unseres Trainerteams eine(n) engagierte(n) Übungsleiter/in für unsere Vorschulkinder  (Details in der Ausschreibung) ***

 

Sportabzeichenschwimmen im Zikkurat 2019

Nun schon in kleiner Tradition, da im dritten Jahr in Folge, waren unsere Schüler und Jugendlichen der Altersklassen U14, U16 und U18 am Samstag den 09.11.2019 wieder in der Eifel-Therme Zikkurat schwimmen. Zunächst absolvierten wir die Sprintstrecke von 25m und im Anschluss über 200m bzw. ab Jahrgang 2007 über 400m die Ausdauerstrecke im Schwimmen für das deutsche Sportabzeichen (Link zur Leistungsübersicht). Die zweite Hälfte war dann Rutschen, Plantschen und Toben angesagt.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen.

 25m  200m  400m
 Rena Sieberhagen  W 2008   33,40s    7:13,88 min
 Simon Zens  M 2008  22,28s    5:18,68 min
 Benjamin Leonhardt   M 2008  29,15s   6:54,52 min
 Charlotta Aldenkirchs   W 2007  20,82s       8:49,72 min 
 Charlotte Jänchen  W 2007  25,93s    11:15,77 min
 Emily Hein  W 2007  27,86s  11:30,25 min 
 Emma van Zyl  W 2007  20,45s    9:39,07 min
 Leni Schepke  W 2007  26,11s  11:30,25 min
 Lisa Mauel  W 2007  21,07s  12:36,83 min
 Lisanne Wollersheim  W 2007  21,51s  10:09,82 min
 Melissa Frensel  W 2007  28,23s  12:08,23 min
 Moritz Kluge  M 2007  30,12s  11:04,92 min
 Ole Halthof  M 2006  19,84s    8:49,42 min
 Isabel Leonhardt  W 2005  24,46s  12:22,18 min
 Bibiane Wollersheim  W 2004  19,20s    9:46,39 min
 Ida Halthof  W 2004  16,10s     6:47,98 min

Grandioses Saisonfinale in Reusel (Niederlande)

Wie auch im letzten Jahr nahmen wir zum Saisonabschluss auch 2019 wieder an der Euregio Team Challenge teil. Bei den Euregio Team Challenges waren Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland am Start. In diesem Jahr war der niederländische Verein AVR69 aufgrund seines 50-jährigen Jubiläums Ausrichter.

Früh morgens am 05.10.2019 ab 6:00 startete für die Zülpicher die gemeinsame Busfahrt mit den Mannschaftskollegen aus Euskirchen. Im Unterschied zum letzten Jahr traten wir nicht im Zusammenschluss mit den Dürener Sportlern, sondern ausschließlich mit der LGO als Team Voreifel an. In Reusel angekommen bestaunten wir zunächst die umfangreichen Sportanlagen und im Anschluss auch die Leichtathletik Stätte mit Rasenbahn. Eine Rasenbahn hatte bis jetzt noch keiner unserer Schüler oder Schülerinnen gesehen, aber oh Wunder auch auf diesem Untergrund kann man richtig gut und schnell laufen.

Bei diesem besonderen Event steht neben dem sportlichen Vergleich natürlich auch der internationale Austausch und die positiven Erfahrungen mit unseren europäischen Nachbarn im Vordergrund. Unsere niederländischen Gastgeber haben sich hier auch mächtig ins Zeug gelegt und ein schönes Rahmenprogramm mit Hüpfburgen und insbesondere auch einer tollen Staffel zum Abschluss auf die Beine gestellt. Die Staffel bei der jede Mannschaft zusammengemischt war aus 5 Athleten oder Athletinnen verschiedener Altersklassen und Nationen ging quer durchs Gelände über einen meterhohen Haufen Rindenmulch, durch ein kleines Waldstück über 2 Große Traktorreifen, durch ein Reifengelände und im Slalom durch Tonnen wieder zum Start. So verging die Zeit bis zur Siegerehrung wie im Fluge.

Seitens des TuS nahmen Tobias, Moritz, Charlotte, Lisa, Lisanne, Emily, Judith, Simon, Benedikt, Maja und Rena in Reusel teil. Das Sportfest wurde als Teammehrkampf durchgeführt. Gewertet wurden jeweils 2 Jahrgänge zusammen, für Tobias und unsere 2007er Schüler und Schülerinnen bedeutet dies ein Wertung mit den ein Jahr älteren zusammen, unsere 2008er wiederum hatten das Glück im älteren Jahrgang zu sein. Dies wusste insbesondere Maja und Simon auch sehr gut zu nutzen:

Maja Eversheim erkämpfte sich in der W11 den 3. Platz mit 1616 Punkten (9,7 s über 60m / 4:20,9 über 1000m / 5,20m im Kugelsoßen und 1,15m im Hochsprung).

Simon Zens gelang sogar der Sprung nach ganz oben auf das Siegertreppchen und gewann den Vierkampf der M11 mit 1824 Punkten (9,8 s über 60m / 3:56,8 über 1000m / 6,97m im Kugelsoßen und 3,70m im Weitsprung).

Insgesamt bildeten die Siegrehrungen einen tollen und euphorischen Abschluss. So freute sich unser Team Voreifel über einen sehr guten zweiten Platz in der hochklassigen Konkurrenz.

Alle Ergebnisse können Online auf atletiek.nu eingesehen werden.

Nachfolgend noch ein paar Bildimpressionen aus Reusel:

Weiterlesen: Grandioses Saisonfinale in Reusel (Niederlande)

Gelungenes 10-Kampf Debut von Tobias Niemer

Bei den Regio-Mehrkampf-Meisterschaften am 28.09 und 29.09 in Euskirchen startet Tobias Niemer als einziger Zülpicher Teilnehmer und konnte hier bei seinem ersten 10-Kampf direkt überzeugen. Bei kühlen und windigen Bedingungen stellte Tobias zwei persönliche Bestleistungen im 100m Sprint und Kugelstoßen auf. Nicht nur der 10-Kampf selbst, auch für einige Disziplinen, wie den 400m Lauf, den 110m Hürdenlauf, den Stabhochsprung und die 1500m, war es das erste Mal, dass Tobias diese in einem Wettkampf bestritt.

Hier nun die Ergebnisse im Einzelnen:

Tag 1: 100m: 12,51s  Weitsprung: 5,19m   Kugel: 9,15m  Hochsprung: 1,41m  400m: 60,10s
5-Kampfwertung: Platz 6 mit 2142 Punkten

Tag 2: 110m Hürden: 19,22s  Diskus: 18,77m  Stabhoch: 1,92m  Speer: 28,75m  1500m: 5:35,17min
10-Kampfwertung: Platz 7 mit 3585 Punkten

Alle Ergebnisse sind in anhängender Ergebnisliste verfügbar.

 

Tolle Stimmung und tolle Ergebnisse bei den LVN Regio Vergleichskämpfen

Als Nachfolger der früheren Kreisvergleichskämpfe fanden am 22.09.2019 die Regionsvergleichskämpfe im Erftstadion von Euskirchen statt. Die Vergleichskämpfe hatten in diesem Jahr auch eine weitreichende Änderung erfahren. Statt der Klasse U18 nehmen seit diesem Jahr die Jugendlichen aus der Klasse U14 teil. Zu dieser Altersklasse wurden vom TuS drei Athletinnen der WJU12 und ein Athlet der MJU13 eingeladen ihre Region zu vertreten.

In der MJU13 bestritt Ole Haltof den Diskuswurf. Noch leicht angeschlagen von einer Erkältung beleget Ole hierbei den 10 Platz mit einer Weite von 16,51 mit dem 750g Diskus.

In der weibliche Jugend U14 starteten Pia Hürtgen und Charlotte Jänchen für die 2.Staffel der Regio Südwest. Auch wenn nicht alle Wechsel ganz perfekt waren konnten Sie hier ihre Sprintstärken ausspielen und erkämpften sich einen guten 7. Platz in 41,82s. Beide starten noch in der W12 und mussten somit oftmals gegen die 1 Jahr ältere Konkurrenz antreten.

Gleiches gilt für Lisanne Wollersheim die Ihre Region gleich doppelt über 60m Hürden und im Speerwurf vertreten durfte.
Der Hürdenlauf verlief hierbei nicht ganz optimal. Aufgrund eines zu geringen Abstands zur ersten Hürde musst sie hiervor abbremsen und hat die 2te und 3te Hürde im Anschluss im Vierer-Rhythmus genommen, bevor sie dann wieder auf den gewohnten Dreier-Rhythmus einschwenken konnte. Die Zeit war danach mit 11,94s deutlich unter ihrer Bestzeit und es blieb ihr hiermit nur Platz 14.
Herausragend hingegen war Lisannes Speerwurf. Mit 26,66m im dritten Versuch „haute so richtig einen raus“ und belegte hiermit im Gesamtclassement den 4. Platz. In einer Einzelwertung rein ihres Jahrgangs hätte sie hiermit den Wettkampf sogar deutlich gewonnen. Mit diesem Wurf verbesserte Lisanne ihren eigenen Vereinsrekord um über 4 Meter.

Hier nun die Ergebnislisten der Einzelwerte und des Teamkampfes.

Die Vergleichskämpfe waren für alle ein tolles Erlebnis, beginnend traditionell mit dem Einmarsch der Mannschaften und der Eröffnungsrede durch den Bürgermeister der Stadt Euskirchen und dem LVN Jugendsprecher. In den Wettkämpfen ein Messen mit den besten Athleten, die der LVN-Nordrhein zu bieten hat. Bis hin zur Manschaftssiegerehrung bei der zum Beispiel unsere LVN Regio Südwest mit 88 Athleten aus 22 verschiedenen Vereinen teilgenommen hat.

Nachfolgend noch ein paar Bildimpressionen:

Weiterlesen: Tolle Stimmung und tolle Ergebnisse bei den LVN Regio Vergleichskämpfen

Tripel und Vereinsrekorde beim Sportfest des BTV, unsere Schülerinnen weiter in Bestform

Bei sonnigen guten Bedingungen konnten unsere Schülerinnen am 21.09 beim Schüler-Mehrkampf des Birkesdorfer TV einmal mehr ihre Klasse unter Beweis stellen.Sowohl im Dreikampf wie auch im Vierkampf erreichte unsere Schülerinnen der W12 die ersten 3 Plätze.

Charlotte Jänchen erzielte mit den besten Einzelleistungen der W12 im 75m Sprint mit 10,83s wie auch im Weitsprung mit 4,42m jeweils den 3 Platz mit 1.484 Punkten im Vierkampf und 1.182 Punkten im Dreikampf. Im Hochsprung erreichte sie dabei 1,18m und im Ballwurf 16,50m.

Lisa Mauel zeigte in allen vier Disziplinen eine ausgeglichene Leistung. Mit 11,20s über 75m, 3,97m im Weitsprung, 1,22m im Hochsprung und einer neuen persönlichen Bestleistung von 25,50m im Ballwurf erkämpfte Lisa 1518 Punkte bzw. und 1.189 Punkte und somit im Drei- und Vierkampf jeweils den 2. Platz.

Ganz oben auf das Siegertreppchen durfte an diesem Tag Lisanne Wollersheim. Insbesondere der 200g Ballwurf legte mit Tagesbestleitung und neuem Vereinsrekord von 29,00m den Grundstein für Ihre Siege im Vierkampf mit 1.578 und im Dreikampf mit 1.249 Punkten. Hinzu gestellten sich eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung mit 4,21m eine sehr gute Sprintleistung von 11,22s und der Hochsprung mit 1,22m.

Ihr Debüt gab an diesem Tag Emiliy Hein ebenfalls in der W12. Mit 11,71s im Sprint, 3,79m im Weitsprung und 16,00m im Ballwurf belegte sie im Dreikampf den 10. Platz mit 1.022 Punkten. Hierzu gesellte sich im Hochsprung eine Höhe von 1,18m, der sie im Vierkampf mit 1.324 Punkten 2 Plätze auf den 8. Platze nach vorne schob.

Für ein weiteres Highlight des Tages sorgte Maja Eversheim in der Altersklasse W11. Im 50m Lauf verbesserte Maja mit 7,72s ihren eigene Vereinsrekord im Sprint um weitere 5 Hunderstel-Sekunden. Hier wie auch im Weitsprung mit 3,95m war Maja Tagesbeste ihres Alters. Nur im Ballwurf konnte sie mit 18,50m nicht vorne mithalten, sodass es für Maja in der Gesamtwertung des Dreikampfs mit 1.117 Punkten nur für Platz 3 reichte. Im Hochsprung verfehlte Sie zwar mit 1,12m ihre Bestleistung im Vierkampf bescherte ihr dieser dennoch den 2. Platz mit 1.378 Punkten.

Als älteste Starterin unseres Schülerteams nahm Melissa Frensel in der W13 teil und holte sich hier im Dreikampf wie im Vierkampf den 2. Platz mit 1.340 Punkten bzw. 1.038 Punkten und den folgenden Einzelleistungen: 11,95s über 75m, 3.31m im Weitsprung, 25,00m im Ballwurf und 1,18m im Hochsprung.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und Platzierungen.

2019 09 21 BTV

Und hier noch die vollständige Ergebnisliste.

 

Zülpicher Läufer Meeting mit internationaler Beteiligung

Zwar ohne Teilnehmer vom TuS selbst, dafür jedoch mit doppelter internationaler Beteiligung wartete unser Läufer Meeting in diesem Jahr auf.

Mit Spannung wurde der 400m Lauf von Jamil James aus Trinidad and Tobago erwartet, der aktuell im Olympiastützpunkt Bochum trainiert. Mit deutlichem Vorsprung gewann er seinen Lauf in der Männerklasse und unterboot die 50 Sekunden Marke mit 49,73 Sekunden.

Wie auch im letzten Jahr startete Hans Smeets in der Seniorenkasse der M70 über 1500m. Seinen Stadionrekord vom letzten Jahr konnte Hans leider nicht unterbieten und erlief dennoch mit 5:15,37min den Sieg in einer herausragenden Zeit.

Auch national gab es viele tolle Zeiten und auch einige neue Stadionrekorde:

  • Im 200m Lauf der Seniorinnen W65 verbesserte Sigrid Pfahlbusch vom Pulheimer SC ihren eigenen Stadionrekord vom letzten Jahr auf 38,41s.
  • Nur minimal langsamer konnte Elisabeth Meyer von der LG Kreis Ahrweiler den 200m Lauf der Seniorinnen W70 in 38,43 mit neuem Stadionrekord für sich entscheiden.
  • Den 400m Lauf in der Weibliche Jugend U18 gewann Victoria Hack vom LT DSHS Köln in 61,82s.
  • Ebenfalls an das LT DSHS Köln ging der Sieg mit Stadionrekord über 400m der Frauen für Sophie Gesche in 57,80s.
  • Bei den Seniorinnen W55 gewann die 400m Maria Katharina Anna Jerosch vom TV Bedburg 1927 in 74,20s.
  • Den 1500m Lauf der Seniorinnen W50 gewann Ulrike Wefers von der Mönchengladbacher LG in 5:29,93min.
  • In der männlichen Jugend M14 erzielte Simon Delzepich vom SV Germania Dürwiß mit tollen 40,97s über 300m einen neuen Stadionrekord.
  • Ebenso Volker Dannenberg vom TV Bedburg 1927 im 100m Lauf der Senioren M60 in 14,07s.

Alle Ergebnisse sind in anhängender Ergebnisliste verfügbar.

Mit dem Läufer-Meeting endet unsere kleine Ferienmeeting-Serie in diesem Jahr. Inzwischen in der 4.ten Auflage ist es schön zu sehen, dass die Teilnehmerzahlen jährlich ansteigen (in 2019 insgesamt 218 Sportler und Sportlerinnen) und viele Athleten über die Jahre hinweg die Startmöglichkeit in Zülpich trotz Ferien nutzen. Euch allen sowie auch den Helfern und Kampfrichtern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

 

Schönes Comeback des Zülpicher Werfer Meetings

Nachdem unser Werfer Meeting im letzten Jahr abgesagt werden musste, ist es sehr erfreulich, dass 73 Werfer aus 24 Vereinen in diesem Jahr am 23.07 wieder nach Zülpich gefunden haben und dort hervorragende Weiten erzielten.

Allen voran bestätigte Herbert Mussinghoff eine gute Woche nach den deutschen Seniorenmeisterschaften seine Topform und gewann sowohl im Diskuswurf als auch im Speerwurf. Im Diskuswurf blieb er mit 42,57m nur knapp hinter seiner Bestleistung, mit der er die deutschen Seniorenmeisterschaften gewonnen hatte. Auch im Speerwurf lief es wieder rund für ihn, mit 39,63m legte er eine Weite hin, die bei den deutschen Seniorenmeisterschaften zum Sieg gereicht hätten. Mit beiden weiten im Speer- wie auch im Diskuswurf erzielt Herbert an diesem Tag den Stadionrekord in der Altersklasse M70. 

Auch die Zülpicher Jugend konnte erneut überzeugen:

  • Rabea Bücker gewann das Kugelstoßen der W15 mit neuer persönlicher Bestweite von 7,89m. 
  • Tobias Niemer konnte im Speerwurf der U18 mit 31,58m den 2. Platz erkämpfen, im Kugelstoßen mit 8,43m den 5. Platz und im Diskuswurf mit 21,45m den 4. Platz. In allen 3 Disziplinen gelangen ihm neue persönliche Bestleistungen.

Weitere Top-Leistungen lassen sich immer recht gut an neuen Stadionrekorden erkennen.

  • Diese verbesserte Julia Ritter vom TV Wattenscheid im Kugelstoßen der Frauen auf 16,98 wie auch im Diskuswurf der Frauen mit 55,13 m sehr deutlich und gewann beide Disziplinen.
  • Ebenfalls 2 Stadionrekorde gelangen Bärbel Imdahl vom Birkesdorfer TV im Kugelstoßen der W55 mit 11,02m und im Speerwurf der W55 mit 26,92m.
  • Seinen eigenen Stadionrekord im Kugelstoßen der Männer aus dem Jahr 2012 verbesserte Thomas Schmitt von der LG Reinhardswald und siegte hier mit 17,98m deutlich.
  • Mit seinem Sieg im Diskuswurf der Senioren M35 verbesserte Tobias Kühlkamp vom Team Voreifel den Stadionrekord auf 34,18m
  • Beim Kugelstoßen der Senioren gewann Niels Depner vom SUS 09 e.V. Dinslaken mit neuem Stadionrekord von 14,18m.
  • In der Altersklasse der Senioren M55 gab es zwei weitere Stadionrekorde durch Matthias Messner vom Düsseldorfer TV im Diskuswurf mit 38,33m und durch Michael Schenk von der Eintracht Wiesbaden mit 40,18 im Speerwurf.

Und hier noch die vollständige Ergebnisliste.

 

TuS Jugend beim TuS Springermeeting sehr erfolgreich

Einen äußerst erfolgreichen Springerabend feierten unsere Jugendlichen beim heimischen Springermeeting am 16.07.2019.

Im Weitsprung der W14 erzielte Johanna Böhling mit einer Weite von 4,11m den vierten Platz. Im Dreisprung erreichte Johanna mit 9,01m den zweiten Platz. Leider war der Rückenwind mit 2.2m/s ein wenig zu hoch sonst wäre dies zugleich ein neuer Vereinsrekord gewesen.

Ida Haltof trumpfte in der Jugend W15 kräftig auf und feierte mit 2 neuen persönlichen Bestleistungen auch zwei Siege, im Weitsprung mit 4,40m und im Dreisprung mit einer Weite von 9,20m.

Im Hochsprung der Jugend W15 siegte Rebecca Joraslawsky mit übersprungen 1,40m. Im Weitsprung wurde Rebecca mit einer Weite von 4,19m zweite hinter Ida.

In der Alterklasser der WU18 siegte Friederike Heymann im Weitsprung mit 4,61m und erzielte mit 9,17m im Dreisprung zusätzlich den 2.Platz.  

Ole Haltof konnte mit 2 zweiten Plätzen und zugleich 2 neuen Bestleistungen im Weitsprung und Dreisprung mit 4,10m und 8,96m sehr zufrieden sein, zumal er hier jeweils in älteren Klassen höher starten musste.

Im Weitsprung der männlichen Jugend U18 erzielte auch Tobias Niemer 2 neue Bestleistungen. Im Weitsprung belegte er mit 5,35m den 4.Platz und im Dreisprung mit 10,75 den 3.Platz.

In Summe konnten an diesem Tag 4 neue Stadionrekorde erzielt werden:

  • Im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 siegte Luisa Hood vom TSV Bayer 04 Leverkusen mit 10,87m.
  • Ebenfalls im Dreisprung der weiblichen Jugend jedoch in der Altersklasse U20 gewann Lena Plötzke vom TuS Wesseling und verbesserte ihren eigenen Stadionrekord auf 11,54m.
  • Bei den Senioren der M35 sicherte sich Tobias Kühlkamp vom Team Voreifel den Sieg und einen weiteren Stadionrekord mit 11,63 im Dreisprung.
  • Auch im Weitsprung bei den Senioren der Altersklassen M50 konnte ein neuer Stadionrekord erzielt werden. Hie siegte Marc Neußer von der Troisdorfer LG mit 5,33m.

Alle Ergebnisse wie immer in angehangener Ergebnisliste.

 

Deutscher Meistertitel Senioren für Herbert Mussinghoff

Spannend ging es im Diskus-Finale der Altersklasse M70 zu. Herbert Mussinghoff, Team Voreifel, lag vom ersten Versuch an in Führung, die er im 3. Versuch auf 41,51m ausbaute. Rückenbeschwerden ließen ihn den 4. und 5. Versuch pausieren, die dann der Zweitplatzierte Richard Bauder, SU Neckarsulm, im 5. Versuch dazu nutzte mit 41,69m die Führung zu übernehmen. So hieß es für Herbert Mussinghoff nochmal im finalen 6. Versuch nach dem Motto „Sekt oder Selters“ alles zu riskieren und es gelang ihm. Mit neuer persönlicher Bestleitung und hervorragenden 43,18m ging der Meistertitel doch noch an ihn. Im Speerwurf, Herberts zweiter Spezialdiszilpin, lief es nicht ganz so rund. Mit der Weite von 35,81m verpasste er im Speerwurf das Treppchen nur ganz knapp und erzielte den 4. Platz. 

Vereinskollege Wolfram Walter, M60, holte im Dreisprung mit 10,33m den Vizemeistertitel.

Sprinter Benjamin Frerich, M35, belegte über 100m mit 12,50s Platz acht, über 200m erreichte er in 25,03s einen guten 6. Platz.

Martin Baranzke, M55, ging geschwächt durch eine Erkrankung an den Start und erreichte im Dreisprung Rang 6, im Hammerwurf Rang 7, im Weitsprung Rang 10 und im Kugelstoßen Rang 8.

Oliver Klug, Team Voreifel, lief in der Klasse M45 die 800 m in 2:18,79min und erreichte Platz acht.

Die gesammelten Ergebnisse bei den diesjährigen deutschen Seniorenmeisterschaften vom 12.07 - 14.07.2019 in Leinefelde-Worbis zeigen die sehr gute Qualität der in Zülpich trainierenden Sportler. Herzlichen Glückwunsch zu den Top Leistungen und Platzierungen!

Alle weiteren Ergebnisse der deutschen Seniorenmeisterschaften stehen in der Ergebnisliste.

 

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
©2018 TuS Chlodwig Zülpich · WebDesign / Hosting: ZetCom Mediendesign, Zülpich · Impressum · Haftungsausschluss

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

  • Datenschutzerklärung lesen
  • e-Privacy Directive Dokumente
  • GDPR Dokumente lesen