Menu
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
Infos
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Mitgliedsantrag
Abteilung
  • allgemeine Informationen
  • Kontakt
  • Trainingszeiten
  • Altersklasseneinteilung
  • Klassen / Gewichte / Abstände
  • Kreisrekordinhaber
  • Rekorde / Bestenliste
Events
  • LVN - Rahmenterminplan 2019
  • Auschreibungen/ Wettkampfangebote
  • Ergebnisse
Wichtige Links
  • DLV
  • LV Nordrhein
  • LVN Region Südwest
  • LVN Euskirchen
  • VR-BankNordEifel-Cup
  • TuS-Homepage
  • Leichtathletik Datenbank

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

Datenschutzerklärung lesen

e-Privacy Directive Dokumente

GDPR Dokumente lesen

Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.

Sie haben uns erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Entscheidung kann widerrufen werden.


Herzlich willkommen bei den Leichtathleten

Die Leichtathletik-Abteilung ist als eigenständige Abteilung nach dem Fußball die zweitälteste Abteilung im Turn und Sportverein Chlodwig Zülpich (TuS).
Leichtathletische Disziplinen wurden allerdings im Turnverein schon vor der Gründung der ersten Fußballmannschaft betrieben. Seither wird die Leichtathletik nach den Regeln und Bestimmungen des DLV bzw. der IAAF (International Amateur Athletic Federation) durchgeführt.

Mit z.Zt. 250 Mitgliedern ist der TuS an den rund 900.000 Mitgliedern des DLV beteiligt. Aus Anlaß des 100-jährigen Vereinsjubiläums wurde unserer Abteilung vom Westdeutschen-Leichtathletik-Verband die Ausrichtung der Westdeutschen Straßenlaufmeisterschaften 1996 übertragen. Knapp 500 Läuferinnen und Läufer aus den Landesverbänden Rheinland, Nordrhein und Westfalen riefen in Zülpich um den Titel eines Westdeutschen Meisters im Halbmarathonlauf.

 

15. Zülpicher Chlodwiglauf

2016 03 01 Logo ChlodwiglaufAm 31. März bevölkern die Läufer wieder die Innenstadt

Mehr als 1000 kleine und große Läufer werden erwartet 

Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Zülpich, Smurfit Kappa Zülpich Papier und der Aktionsgemeinschaft Zülpich Fachgeschäfte Aktiv führt die Leichtathletik-Abteilung des TuS Chlodwig Zülpich auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Chlodwiglauf als 2. Wertungslauf der diesjährigen Eifelcup-Serie durch. Bei der nunmehr 15. Auflage erwarten wir wieder mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer die in der Zeit zwischen 12.00 - 18.00 Uhr in den verschiedenen Altersklassen die Römerstadt in eine Laufarena verwandeln.   

Die Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen zum Chlodwiglauf 2019 können Sie über diesen Link öffnen.
Alle Lauftstrecken sind auf der Internetseite der Stadt Zülpich in der Rubrik Kultur&Sport publiziert.
Bei unserem Technolgiepartner Raceresult ist wieder die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gegeben

Sie kennen die Parkplätze in Zülpich? Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze um den Markt gesperrt sind und auch der Parkplatz an der Kölnstraße, direkt an der Laufstrecke gelegen, nicht regulär genutzt werden kann. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie hier.

Weiterlesen: 15. Zülpicher Chlodwiglauf

Offene NRW Senioren-Hallenmeisterschaften 2019 - Medaillenränge für TuS-Athleten

Die Senioren oder Masters, wie Athleten über 30 international genannt werden, beginnen traditionell ihr Wettkampfprogramm im neuen Jahr mit den offenen NRW-Hallenmeisterschaften in diesem Jahr am 12.01.2019 in Düsseldorf. An der immer sehr gut organisierten Meisterschaft nahmen auch viele Athleten aus anderen Bundesländern teil. Aus der Trainingsgruppe Seniorenleistungssport des TuS Chlodwig Zülpich beteiligten sich drei Athleten.

Matthias Balduwein (M65) konnte seine sehr gute Schnelligkeitsausdauer vor allem über die 200m lange Hallenrunde ausspielen. Er wurde mit einem couragierten Lauf NRW-Meister in 29,81s, was unter Berücksichtigung der engen und schrägen Kurven eine hervorragende Leistung darstellt. Uber 60m erreichte er mit 8,76s den Bronzerang.
Herbert Mussinghoff (M70) absolvierte als Mehrkämpfer mehrere verschiedene Disziplinen: Im Hochsprung überquerte er 1,24m und wurde zweiter dieses Wettbewerbs. Im Kugelstoßen erzielte er die Weite von 10,15m, was Platz 8 bedeutete. Im 60m-Lauf kam er in 10,28s auf dem siebenten Rang ins Ziel.
Dr. Ernst Slany (M70), der für den LC Euskirchen startet, erkämpfte sich nach schwachem Start über 60m in 9.82s Platz 3. Über 200m hatte er Probleme mit den Kurven und errang Platz 5 in 35,54s.

In der Trainingsgruppe Seniorenleistungssport wird weiter fleißig in der Halle und der Bahn auf Sportstätte Blayer Strasse trainiert, um sich auf die Deutschen Hallenmeisterschaften Ende März vorzubereiten. Interessierte Sportler über 30 sind zum Mitmachen herzlich eingeladen.

2019 12 01 NRW Halle q1 2019 12 01 NRW Halle q2

2019 12 01 NRW Halle h1 2019 12 01 NRW Halle h2 2019 12 01 NRW Halle h3

 

TuS Schüler beim LGO Winterlager

Ein paar tolle Tage haben Rabea, Bibiane, Charlotte und Lisanne zusammen mit den Sportler(innen) der LGO im Winterlager 2018 verbracht. Schon traditionell veranstaltet die LGO jedes Jahr dieses Winterlager in Gerolstein. Die Wälder rund um die Jugendherberge Gerolstein bieten beste Trainingsbedingungen und sorgen für eine spannende Abwechslung nach den Feiertagen. Neben den drei Trainingseinheiten gab es natürlich auch viel Spiel und Spaß. Highlights waren hier sicherlich, die Trophy durch Gerolstein, der Tanzkurs am zweiten Abend, der Besuch der Kasselburg, Schlag den Raab, die Amistaffel und das Hockeyturnier sowie die Abschlussparty mit Limbo-Wettstreit.

2018 12 29 LGO Wl 2018

 

Verleihung der 2018 erworbenen Sportabzeichen

Auch in diesem Jahr haben wieder viele unserer Mitglieder das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich erworben. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Außerdem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine Grundvoraussetzung. Die Bedingungen in der Kategorie Ausdauer kann man durch Dauerlauf, Ausdauerschwimmen oder Radfahren erfüllen. In der Kategorie Schnelligkeit ist Sprinten, 25m Schwimmen oder 200m Radfahren gefragt. Die geforderte Kraftübung kann man durch Werfen, Stoßen oder Standweitsprung erledigen. Als Koordinationsübung ist Hoch- oder Weitsprung, Schleuderball oder Seilspringen gefragt.
Das Deutsche Sportabzeichen kann pro Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.) nur einmal erworben und beurkundet werden. 
   
Die folgend genannten 28 Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung haben in 2018 beim TuS die Prüfungen erfolgreich abgelegt (Die Schüler der Zülpicher Grundschulen, erhalten ihre Urkunden bei der Ehrung durch ihre entsprechende Schule und sind hier nicht aufgeführt).
 
 Name  Urkundennummer   Abzeichen in   Anzahl der Prüfungen
 Bach, Lea    181126/05/24/1109704  Gold E   2
 Breuer, Cornelia  181126/05/24/2696597  Gold E  4
 Bücker, Rabea  181126/05/24/1114479  Gold J  5 
 Drach, Ingrid  181126/05/24/1042668  Gold E  41
 Frings, Michael    181126/05/24/1042703  Gold E  28
 Frings, Sabine  181126/05/24/1042681  Gold E  7
 Haas, Sabine  181126/05/24/1043069   Gold E  9
 Haltoff, Ole   181126/05/24/3360134  Silber J  1
 Holtoff, Ida  181126/05/24/3360286  Gold J   1
 Hürtgen, Pia  181126/05/24/   Gold J   2
 Jänchen, Charlotte  181126/05/24/3140738  Silber J  2
 Kluge, Moritz  181126/05/24/2759781  Silber J  4
 Koch, Kaja  181126/05/24/3359982   Silber J  1
 Kremer, Jürgen  181126/05/24/1042900  Gold E  11
 Mader, Willibert  181126/02/24/2148855  Gold E  6
 Mollek, Marian  181126/05/24/2148838  Gold E  8
 Niemer, Tobias  181126/05/24/2678361  Gold J   3
 Offermann, Jan  181126/05/24/1114496  Silber J   4
 Pilot, Robin  181126/05/24/2442994  Gold J   4
 Pilot, Sarah  181126/05/24/2443000  Silber J   3
 Rhiem, Burkhard  181126/05/24/1042919  Gold E    8
 Schepke, Leni  181126/05/24/3359976  Bronze J   1
 Steeger, Milena  181126/05/24/  Silber J   1
 Weitz, Malte    181126/05/24/1113837  Bronze J   5
 Woebel, Jakob  181126/05/24/1042533  Gold E  35
 Woebel, Marlene  181126/05/24/1042587  Gold E  36
 Wollersheim, Bibiane  181126/05/24/1114584  Gold J  8
 Wollersheim, Lisanne  181126/05/24/2509153  Gold J  5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 18 12 21 Photo Sportabzeichen

 
 

Jugendpower in Kölner Jump House

Zum Start der neuen Wintersaison gab es einige Umstellungen in der Zusammensetzung der Trainingsgruppen. So haben insbesondere die Altersklassen der U16 und U18 nun montags, mittwochs und freitags gemeinsame Trainingszeiten.

Zum gegenseitigen Kennenlernen sind wir mit unseren Jugendlichen dieser Altersklassen am Sonntag den 25.11 nach Köln ins Jump House gefahren. Hier wurde mächtig Action geboten. Egal ob in der Ninja Box, beim Battle, Free-Jump, Survival-Jump oder auch einer der anderen Attraktionen, Bewegung und Spaß kam hier nicht zu kurz. Nach anderthalb Stunden auspowern waren die Gesichter gerötet und glücklich, was will man mehr?

Vielen Dank an dieser Stelle auch an unsere Abteilungsleitung, die dieses Event nicht nur finanziell ermöglicht hat, sondern auch noch als weiterer Fahrer kurzfristig unterstützt hat.

 

Sportabzeichenschwimmen im Zikkurat

Zum Saisonabschluss waren unsere Schüler und Jugendlichen auch in diesme Jahr am 17.11.2017 in der Eifel-Themer Zikkurat schwimmen. Neben viel Spaß beim Plantschen und Rumtollen haben wir dabei auch die Schwimmdisziplienen für das deutsche Sportabzeichen absolviert. Die hier erzielten Schwimmergebnisse über 25 m können in der Rubrik Schnelligkeit und diejenigen über 200m bzw. ab 11 Jahre 400m in der Rubrik Ausdauer gewertet werden.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen.

 25m  200m  400m
 Kaja Koch  W10  30,26s  5:40 min
 Rena Sieberhagen  W10   40,80s   7:25 min
 Lisanne Wollersheim   W11  26,10s  4:57 min
 Charlotte Jänchen   W11  28,51s  5:41 min
 Leni Schepke  W11  32,14s  6:12 min
 Moritz Kluge  M11  30,26s  5:36 min
 Ole Halthof  M12  22,37s  9:00 min
 Ida Halthof  W14  17,89s  7:04 min
 Bibiane Wollersheim  W14  21,12s  8:52 min
 Tobias Niemer  M15  21,15s  10:54 min
 Malte Weitz  M15  25,50s  12:15 min
 Ute Schneider  W16  32,58s

 

Wunderbarer Saisonabschluss in Schifflange (Luxemburg)

Ein wirklich tolles Erlebnis war zum Saisonabschluss das Sportfest der Euregio Team Challenges, welches in diesem Jahr am 06.10.2018 in Schifflange in Luxemburg ausgetragen wurde. Bei den Euregio Team Challenges waren Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland am Start. Team Deutschland startet als Zusammenschluss aus den Kreisen Euskirchen, Düren sowie Obermaubach. Neben dem sportlichen Vergleich steht bei diesem besonderen Event natürlich auch der internationale Austausch und die positiven Erfahrungen mit unseren europäischen Nachbarn im Vordergrund.

Früh morgens ab 6:00 startete die gemeinsame Busfahrt mit den Mannschaftskollegen aus Euskirchen. Schon hier zeigten sich die TuS-Teilnehmer(innen) putz munter und machten die letzte Reihe im Bus „unsicher“. Angekommen in Schifflange erwartete uns ein tolles Leichtathletik Stadion bei strahlendem Sonnenschein und super engagierte Gastgeber. Mit Einmarsch der Nationen startete dann das Sportfest sehr stimmungsvoll. Hier konnten wir viele neue Erfahrungen gewinnen, egal ob bei den verschiedensprachigen Kommandos der Kampfrichter, oder auch bei Disziplinen, die zum ersten Mal bestritten wurden. „Wie muss ich jetzt noch mal die Kugel halten?“.

Seitens des TuS nahmen folgende Sportler und Sportlerinnen teil: Jan, Bibiane, Johanna, Moritz, Charlotte, Leni, Lisa, Lisanne, Pia, Maja und Rena. Diese konnten insgesamt 20 neue Bestleistungen erzielen. Bei sehr guter internationaler Konkurrenz erreichte Moritz Kluge mit seinem 3. Platz im Mehrkampf die beste Platzierung unserer Schüler und freute sich sehr über eine schöne Medaille bei der Siegerehrung. Insgesamt bildeten die Siegrehrungen einen tollen und euphorischen Abschluss. So freute sich unser Team Deutschland (als LA Kreis Düren startend) sowohl über den Gewinn in der weiblichen Wertung, als auch in der männlichen Wertung, und somit über den Gesamtsieg der Mannschaften dieser Veranstaltung.

Alle Ergebnisse können in der Ergebnisliste eingesehen werden.

Nachfolgend noch ein paar Impressionen aus Schifflange.

IMG 3830 IMG 3897

Weiterlesen: Wunderbarer Saisonabschluss in Schifflange (Luxemburg)

Starkes TuS Team beim LGO Schülersportfest

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Schülersportfest der LGO am Tag der deutschen Einheit statt.
Das TuS Team präsentierte sich hierbei wirklich stark sowohl in Anzahl der Teilnehmer als auch in den erreichten Ergebnissen.

18 10 03 IMG 3784

 

Nachfolgend sind alle Platzierungen in den Top 3 aufgeführt.

 Maja Eversheim  Schülerinnen W10  Hochsprung  1,12 m  Platz 1
 Maja Eversheim  Schülerinnen W10  Weitsprung  3,70 m  Platz 2 
 Charlotte Jänchen   Schülerinnen W11   Hochsprung  1,22 m  Platz 1
 Pia Hürtgen  Schülerinnen W11  Hochsprung  1,16 m  Platz 2 
 Pia Hürtgen  Schülerinenn W11  50 m  8,01 s Platz 3 
 Pia Hürtgen     Schülerinenn W11  Weitsprung  3,94 m  Platz 3 
 Lisa Mauel  Schülerinnen W11  800 m  3:02,06 Platz 3 
 Lisanne Wollersheim  Schülerinnen W11  Ballwurf (80g)  27,50 m  Platz 3
 Bibiane Wollersheim   Jugend W 14  80 m Hürden  15,29 s Platz 1
 Bibiane Wollersheim   Jugend W 14  Hochsprung  1,32 m Platz 2 
 Bibiane Wollersheim   Jugend W 14  Speerwurf (500g)  18,66 m Platz 2 
 Rabea Bücker  Jugend W 14  100 m  14,38 s Platz 2 
 Rabea Bücker  Jugend W 14  Diskus (1kg)  13,99 m Platz 2 
 Rabea Bücker  Jugend W 14  Kugel (3kg)  6,55 m Platz 3 
 Rabea Bücker   Jugend W 14  80 m Hürden  15,70 m Platz 3 
 Julie Müller  Jugend W 14  100 m  14,55 s Platz 3
 Julie Müller  Jugend W 14  Hochsprung  1,32 m Platz 3
 Jan Offermann  Jugend M 14  100 m  13,60 s Platz 1
 Jan Offermann  Jugend M 14  Speerwurf (600g)  18,83 m Platz 2
 Jan Offermann  Jugend M 14  2000 m  8:24,56 min Platz 3

Aufgrund der Einbettung der Regiomeisterschaften der Langstrecken für die Jugendlichen ist Jan somit auch dritter Regionsmeister über die 2000m.

Neben den vielen tollen Einzelleistungen sorgten insbesondere auch unsere beiden Staffeln für Stimmung und gute Laune:

Unsere U16 4 * 100 m Staffel der weiblichen Jugend belegte mit 57,44 den 5. Platz in der Aufstellung Bibiane Wollersheim, Rabea Bücker, Ida Haltof und Julie Müller.
Hierzu ist anzumerken, dass wir in einer reinen W14 Staffel gelaufen sind, während die Konkurrenz jeweils einige Läuferinnen der W15 einsetzte.

Unsere 4 * 50 m Schülerinenstaffel der U12 belegte mit überragendem Vorsprung den 1. Platz in der Aufstellung Charlotte Jänchen, Maja Eversheim, Lisanne Wollersheim und Pia Hürtgen. Mit der Zeit von 31,66 s hatten Sie am Ende einen bequemen Vorsprung von über 1,5 Sekunden und holte sich zugleich einen neuen Vereinsrekord des TuS.

Alle Ergebnisse insbesondere auch die weiteren Plätze und Teilnehmer sind in der Ergebnisliste verfügbar.

 

 

Siege und Vereinsrekorde unsere Schüler beim Mehrkampf Sportfest des Birkesdorfer TV

Sonntag dem 16.September hatte der Birkesdorfer TV zur 6. Auflage seines Schülersportfestes auf die Kreissportanlage Düren geladen. Mit 160 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis dreizehn Jahren wurde ein neuer Teilnehmer-Rekord erreicht.

Unsere Schüler waren ebenfalls dabei, wenn auch mit einer kleinen Abordnung.
Bei herrlichem, sonnigen Leichtathletikwetter zeigten unsere Schüler außerordentliche Leistungen.

Unsere jüngste Teilnehmer Elli Jänchen absolvierte den U 8 KiLa-Vierkampf (30m, Zonen-Weitsprung, Schlagball, 4-min-Lauf). Die Kila Wettbewerbe unterliegen dem Gedanken spielerisch an die Leichtathletik heranzuführen, Ergebnis werden hier nicht gemessen bzw. bekanntgegeben. Augenscheinlich war Elli immer vorne mit dabei und hatte auf jeden Fall jede Menge Spaß.

Moritz Kluge und Maja Eversheim feierten ihr Sportfest Debut und das mit sehr guten Ergebnissen.

Moriz belegte im Vierkampf mit 1102 Punkten (8,39s-3,93m-1,04m-23,5m) Platz 7 und im Dreikampf mit 879 Punkten Platz 6. Insbesondere im Weitsprung konnte er dabei Punkten. Mit seiner Weite von 3,93m schaffte er die zweitbeste Einzelleistung der M11.

Maja mischte die W10 ordentlich auf. Mit 1204 Punkten (8,40s-3,26m-1,16m-16,5m) belegt sie einen sensationellen 2. Platz im Vierkampf. Ihre Top Disziplin war dabei der Hochsprung. Mit 1,16m sprang sie die Tagesbestleistung der W10 und zugleich setzt sie sich mit dieser Leistung auf den 1. Platz der ewigen TuS Bestenliste. Was für ein Einstand.

Auch Charlotte Jänchen konnte mit Ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Wieder im Wettkampf nach längerer Pause absolvierte sie den Vierkampf mit vier neuen Bestleistungen (8,17s-3,68m-1,12m-16,0m) und erkämpfte sich hiermit einen tollen 4. Platz im starken Teilnehmerfeld der W11.

Das Krönchen setzte diesem Tag Lisanne Wollersheim auf. Nach bereits vielen tollen Leistungen in diesem Jahr konnte auch Lisanne diesen Tag mit vier neuen Einzelbestleistungen im Vierkampf beenden (8,12s-3,93m-1,16m-30,0m). So gewann sie den Vierkampf deutlich mit 1490 Punkten. Noch deutlicher fiel ihr Sieg im Dreikampf mit 1202 Punkten aus. In allen drei Einzeldisziplinen erreichte sie hier die Tagesbestleitungen der W11 und hatte so am Ende ca. 130 Punkte Vorsprung. Mit 1202 Punkten stellt Lisanne zugleich einen neuen Vereinsrekord im Dreikampf der W11 auf.

Alle Ergebnisse des Tages können in der Ergebnisliste eingesehen werden.

 

©2018 TuS Chlodwig Zülpich · WebDesign / Hosting: ZetCom Mediendesign, Zülpich · Impressum · Haftungsausschluss

Diese Webseite verwendet Cookies um Anmeldung, Navigation und andere Funktionen bereitzustellen. Mit dem Besuch dieser Webseite erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einverstanden.

  • Datenschutzerklärung lesen
  • e-Privacy Directive Dokumente
  • GDPR Dokumente lesen